Donnerstag, Oktober 30, 2025
StartPolitikWächtersbach droht die Schuldenfalle – Volkmann steht für die Trendwende

Wächtersbach droht die Schuldenfalle – Volkmann steht für die Trendwende

Bürgermeisterkandidat Jan Volkmann steht für besseren Kurs
Wächtersbach – Der Bürgermeisterkandidat Jan Volkmann ruft zu einer Trendwende bei den Finanzen der Stadt Wächtersbach auf: Die Kreditverbindlichkeiten haben sich in wenigen Jahren mehr als verdoppelt. Was einst unter günstigen Bedingungen tragbar war, droht heute Überhand zu nehmen. „Wir müssen die Trendwende schaffen – und das nicht irgendwann, sondern zeitnah“, so Volkmann in seinem Statement.

Immer schnellerer Schuldenanstieg
Volkmann führt aus, dass die Verschuldung der Stadt im Jahr 2016 bei etwas über 15 Millionen Euro gelegen habe. Heute, auf Grundlage der aktuellen Planungszahlen für 2025, belaufe sich der Schuldenstand zum Jahresende auf über 32 Millionen Euro. „Das heißt: In weniger als einem Jahrzehnt ist der Schuldenberg auf das Doppelte gestiegen“, so Volkmann. „Viele der Erfolge der letzten Jahre sind auf Pump. Die nachfolgenden Generationen müssen dafür zahlen.“

Alte Zinsen, neue Krise
Insbesondere weist Volkmann darauf hin, dass viele Kredite in Jahren niedriger Zinsen aufgenommen wurden – eine Situation, die sich heute grundsätzlich verändert habe. „Damals waren die Konditionen günstig, das machte die Belastung niedrig. Aber die Zeiten haben sich geändert: Die Zinsen steigen, Zinsbindungen laufen demnächst aus.“ Der Haushaltsplan der Stadt Wächtersbach weist aus: Aktuell zahlt die Stadt knapp 450.000 Euro jährlich für die Zinsen. Bis ins Jahr 2028 soll dies auf knapp 700.000 Euro ansteigen. „Das ist alles Geld, was wir nicht in unsere Stadtentwicklung investieren können.“

Fehlende Sparmaßnahmen im laufenden Haushalt
Volkmann blickt auch auf den aktuellen Haushalt: Der Entwurf weist einen Verlust von 2,5 Millionen Euro aus – und nach seiner Analyse sind nur wenige Sparbemühungen erkennbar. „Wenn man den amtierenden Bürgermeister darauf anspricht, bekommt man die Antwort, dass alles wichtig sei und man nirgendwo sparen wolle“, erläutert Volkmann. „Das ist verantwortungslos – denn so wird sich die Verschuldung weiter ungebremst fortschreiben.“ Er prognostiziert, dass diese Entwicklung, wenn sie ungebremst bleibe, langfristig zu einer dramatischen Zuspitzung führen könnte: „Irgendwann steigt die Grundsteuer und das trifft letztlich alle Bewohner von Wächtersbach, unabhängig davon, ob Eigentümer oder Mieter einer Immobilie.“

Mahnung aus der Region: Löhnberg als warnendes Beispiel
Volkmann verweist auf Fälle in umliegenden Kommunen, die bereits eine solche Entwicklung durchmachen mussten – etwa Löhnberg bei Limburg in Hessen. Dort steht die Gemeinde nach jahrelanger Schuldenpolitik kurz vor der Zahlungsunfähigkeit und droht unter einen vom Land eingesetzten Staatsbeauftragten gestellt zu werden. „Löhnberg ist mit dem Auto gerade einmal 45 Minuten entfernt – was heute dort passiert, kann auch hier Realität werden, wenn wir nicht entgegensteuern“, warnt Volkmann.

Die Lösung: Sparen mit Augenmaß
Als Bürgermeister steht Volkmann für die Trendwende, um Wächtersbach aus der Schuldenfalle zu befreien. „Wir bringen das Projekt Schlossumfeld zu einem anständigen, aber zeitnahen Ende. Dadurch werden immense Investitionsbeträge wieder frei“, betont er. Er setzt auf eine solide Finanzpolitik: Die Reduzierung externer Beraterdienstleistungen wird Einsparpotenziale erschließen. „Hier haben wir in den vergangenen Jahren viel Geld ausgegeben. Einiges davon, wie beispielsweise die Planungsausgaben für ein neues, letztlich überdimensioniertes Ärztehaus, waren schlicht in den Sand gesetzt.“, so Volkmann. Er ruft alle Wählerinnen und Wähler zur Mitwirkung auf: „Wir müssen die Steuerung übernehmen, solange wir noch handlungsfähig sind. Es geht nicht darum, alles zu kürzen“, sagt er, „aber wir müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen, überflüssige Ausgaben stoppen und gezielt investieren – mit Augenmaß und Transparenz“. Nur so könne Wächtersbach die Schuldenlast in den Griff bekommen und langfristig handlungsfähig bleiben.

Ansprechpartner:
Jan Volkmann
Bürgermeisterkandidat

Bild: Die Entwicklung der Kreditverbindlichkeiten der Stadt Wächtersbach seit 2016 zeigt: Der Stadt droht die Schuldenfalle.
Datenquelle: Haushaltssatzung sowie Jahresabschlüsse der Stadt Wächtersbach; Grafik: Eigene Animation

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten