Kreis ruft zur Teilnahme am Sozialpreis auf – Vorschläge bis 31. August einreichen
Main-Kinzig-Kreis. – Der Main-Kinzig-Kreis verleiht jährlich den Preis für besonderes, ehrenamtliches soziales Engagement. „In unserem Landkreis haben wir eine Vielzahl von Initiativen und Projekten, die unser soziales Miteinander stärken. Diese Initiativen wären jedoch nicht möglich ohne das unermüdliche Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft einen unschätzbaren Beitrag leisten“, erklärt Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann. Er fordert dazu auf, Kandidatinnen und Kandidaten für den Sozialpreis zu benennen: „Wir wollen die Arbeit würdigen und zum Nachahmen und Mitmachen anregen.“
Mit der Verleihung des Preises für besonderes ehrenamtliches soziales Engagement –#füreinanderundmiteinander2025 – sollen Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise herausragende Ehrenamts-Initiativen ausgezeichnet werden, die Vorbilder sind für andere und zeigen, was alles möglich ist und welche unmittelbar helfende und stärkende Wirkung solche Engagements entfalten. „Besonders im sozialen Bereich zeigt sich die herausragende Bedeutung des Ehrenamts, das nicht nur Lücken schließt, sondern auch Herzen öffnet und Gemeinschaften zusammenführt“, so Sozialdezernent Hofmann. Der Main-Kinzig-Kreis hebe mit dem Preis gute Beispiele hervor, wie man als Einzelperson oder als Gruppe anderen zur Seite stehen könne. „Ein solches Engagement brauchen wir und wollen das auch für dieses Jahr wieder in den Mittelpunkt rücken.“
Vorgeschlagen werden können sozial engagierte Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Initiativen aus dem Main-Kinzig-Kreis, die herausragend in ihrem sozialen Engagement sind, und zwar in folgenden Kategorien: Jugendarbeit und Kinder, Integration und Inklusion, Gesellschaftliches Engagement und Demokratie sowie Leben im Alter.
Der Preis ist mit einem Preisgeld dotiert und kann auf mehrere Preisträger oder Preisträgerinnen aufgeteilt werden. Unter den fristgerecht eingesandten Vorschlägen treffen die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie, Senioren und Demografie des Kreistages die Auswahl der Preisträger 2025.
Der Antrag zur Einreichung eines Vorschlages ist auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises unter www.mkk.de (Stichwort „Sozialpreis“) zu finden und in schriftlicher Form bis zum 31. August per E-Mail an fuereinanderundmiteinander@mkk.de zu senden oder auf dem Postweg an folgende Adresse: Amt für soziale Förderung und Teilhabe; Abteilung 50.12 – Rechnungswese, Förderwesen; Barbarossastraße 24 in 63571 Gelnhausen. Das Antragsformular und den Flyer gibt es auf Anfrage zudem unter der genannten E-Mail-Adresse.
Bildunterschrift: Der Preis für besonderes ehrenamtliches soziales Engagement wird in einem feierlichen Rahmen durch den Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises verliehen.
Quelle: Redaktion MKK Echo