Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ lädt der Förderverein der Stadtbücherei Nidderau e.V. am Freitag, den 21. November, von 15 bis 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Vorlesenachmittag ein. Anlass ist der Bundesweite Vorlesetag, der jedes Jahr Jung und Alt in ganz Deutschland zum Zuhören, Mitmachen und Staunen einlädt. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein liebevoll gestaltetes Programm mit beliebten Kinderbuchklassikern freuen. Die Geschichten werden von vielen unterschiedlichen Lesepaten präsentiert.
Den Auftakt macht um 15 Uhr Marc-Uwe Klings „Das NEINhorn“, gefolgt von „Der kleine Igel und die rote Mütze“ um 15.30 Uhr. Um 16 Uhr entführt die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ in eine winterliche Erzählwelt, bevor um 16.30 Uhr das zeitlose Werk „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler gelesen wird. Weiter geht es um 17 Uhr mit „Brezel“ von M. Rey. Zum Abschluss um 17.30 Uhr stehen „Die Schnetts und die Schmoos“ auf dem Programm.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. So können Familien, Kinder und Literaturfreunde ganz spontan vorbeikommen und einen gemütlichen Nachmittag in der Stadtbücherei verbringen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Ziel ist es, die Bedeutung des Vorlesens für die sprachliche und emotionale Entwicklung von Kindern hervorzuheben und die Freude am Lesen zu fördern.
Darüber hinaus lädt der Förderverein der Stadtbücherei Nidderau e.V. bis zum 6. Dezember alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihre Medienwünsche auf einem Zettel zu notieren und in die Wunschkiste am Ausleihtresen zu werfen. Mitte Dezember stellt der Verein Mittel bereit, um einige dieser Wünsche zu erfüllen. Ein schönes Geschenk für alle treuen Leserinnen und Leser der Stadtbücherei.
Neue Mitglieder im Förderverein sind jederzeit willkommen. Infos findet man unter www.foerderverein-stadtbuecherei-nidderau.de

Quelle: FöV

