Veranstaltung im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags
Eine Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren bietet die Stadtbibliothek im Kulturforum Hanau am Freitag, 21. November, im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags an. Von 16 bis 17 Uhr liest Renate Schwalenberg-Leister von Menschen in Hanau e.V. das Buch “Ella spricht tausend Sprachen” im Kinderatelier im 2. Stock des Kulturforums vor.
Das Zuhören ist kostenlos, es wird um eine Anmeldung unter https://kufohu.simplybook.it/ gebeten. Dort ist die Veranstaltung in der Rubrik „Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbibliothek“ zu finden. Die Anmeldung muss für jedes teilnehmende Kind vorgenommen und nicht für erwachsene Begleitpersonen.
Kinder lieben Quatschwörter, Geheimsprachen und Reime und erschließen sich damit die Welt der Sprachen. Im Bilderbuch „Ella spricht tausend Sprachen“ von Madlen Ottenschläger geht es um diese Freude, die Kinder beim Sprechen entwickeln. Sprache verbindet und öffnet Klein und Groß eine faszinierende Welt. Ella kann viel mehr Sprachen sprechen als die Großen. Sie spricht Schreiisch, wenn sie wütend ist, Reimisch, wenn Oma sie in die Kita bringt, Flüsterisch, wenn sie ihrem Freund Sami ein Geheimnis erzählt, Wurstisch, wenn sie den Mund voller Salamibrot hat, oder Blubbisch, wenn sie in der Badewanne planscht. Und wenn ihre Eltern abends sagen: „Ella, ab ins Bett!“, mag Ella auch besonders gerne Rückwärts: Dann heißt „Ella“ nämlich „Alle“! Und wenn Mama und Papa sich gemeinsam mit Ella in die Kissen kuscheln, ist das doch das Allerschönste.
Das Kulturforum Hanau am Freiheitsplatz ist barrierefrei und kann mit dem Aufzug aus dem Parkhaus Forum Hanau erreicht werden. Die Kinderbibliothek befindet sich im 2. OG. Fragen zu der Veranstaltung können per E-Mail an stadtbibliothek@hanau.de gesendet werden. Das Kulturforum Hanau ist während der regulären Öffnungszeiten telefonisch unter der 06181 – 29 50 22 45 erreichbar.
Über den Bundesweiten Vorlesetag
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. Denn Vorlesen hilft Kindern dabei, selbst gut lesen zu lernen.
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1202036.html
Kulturforum Kinderatelier
© Stadt Hanau
Quelle: Redaktion MKK Echo

