Nach der Wahl des Bundeskanzlers und der Ernennung der Ministerinnen und Minister steht nun auch fest, in welchen Ausschüssen die fachliche Arbeit durch die Bundestagsabgeordneten geleistet wird und wie diese personell zusammengesetzt sind. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Wiegelmann (Wahlkreis Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten) wird künftig drei Ausschüssen angehören: Im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung wird er als ordentliches Mitglied mitwirken, im Verteidigungsausschuss als stellvertretendes Mitglied. In allen Ausschüssen kann Wiegelmann sein berufliches Fachwissen als studierter Jurist und Rechtsanwalt einbringen.
Ob Familien-, Urheber- oder Strafrecht: Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz erarbeitet grundlegende Gesetzgebung zu Themen, die alle Bürgerinnen und Bürger im täglichen Zusammenleben betreffen. Auch das Thema EU-Recht spielt dabei eine wichtige Rolle.
Im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung stehen Themen im Fokus, die die Abläufe im parlamentarischen Betrieb beeinflussen. Der Ausschuss erarbeitet Lösungen bei Konflikten im Parlament, wacht über die Immunität der Abgeordneten, die sie vor ungerechtfertigter Strafverfolgung schützt, und prüft nach jeder Bundes- und Europawahl etwaige Einsprüche.
Das Thema Verteidigungspolitik liegt Johannes Wiegelmann ebenfalls sehr am Herzen. Bereits im Wahlkampf hatte er einen Schwerpunkt zum Thema Sicherheitspolitik gesetzt und u.a. zu einer Veranstaltung mit dem renommierten Militärexperten Prof. Dr. Carlo Masala eingeladen. Insbesondere die künftige Ausrichtung und Ausstattung der Bundeswehr wird angesichts der Weltlage und der multiplen sicherheitspolitischen Herausforderungen ein bestimmendes Thema in den kommenden Jahren bleiben.
Quelle: Team Wiegelmann