Freitag, Juli 18, 2025
StartRegion 1BruchköbelVolles Haus zur Eröffnung des neuen „LOKAL.“ in Bruchköbel.

Volles Haus zur Eröffnung des neuen „LOKAL.“ in Bruchköbel.

Ein neuer Treffpunkt für die Stadtgesellschaft, Pop-Up-Ideen und den digitalen Bürgerservice
Bruchköbel. Mit weit über hundert Besucherinnen und Besuchern war die Eröffnung des neuen
„LOKAL.“ Anfang Juli in der Innenstadt Bruchköbels ein voller Erfolg. Aus dem ehemaligen
Stadtladen ist innerhalb weniger Wochen ein moderner, multifunktionaler Ort entstanden, der nun
Pop-Up-Flächen, ein stilvolles Caféangebot und einen digitalen Infopoint der Stadtverwaltung
miteinander verbindet.
Bürgermeisterin Sylvia Braun zeigte sich begeistert vom großen Andrang und betonte in ihrer
Ansprache die Bedeutung des Projekts für die Belebung der Innenstadt: „Ein großes Dankeschön an
alle, die in den letzten vier Wochen hier richtig Gas gegeben haben, damit wir heute diese
Eröffnung feiern dürfen. Ich freue mich, dass so viele Menschen aus unserer Stadtgesellschaft
gekommen sind, um das neue Nutzungskonzept des alten Stadtladens zu erleben. Neben
innovativen Pop-Up-Flächen und erlesenen Kaffeespezialitäten ist der Infopoint der
Stadtverwaltung ein weiterer digitaler Weg, um niedrigschwellig Informationen bereitzustellen und
Bürgerinnen und Bürgern neue Zugänge zu städtischen Angeboten zu ermöglichen.“
Die Idee zum „LOKAL.“ entstand im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens zum Thema
„Stadtladen“. Die Unternehmerin bewarb sich unter dem Aspekt der Innenstadtentwicklung und
dem Blick des Citymanagements, wofür die Unternehmerin bereits in 2024 durch die Stadt
Bruchköbel beauftragt wurde. Projekt- und Unternehmensverantwortliche Dani Grund erläuterte bei
der Eröffnung: „Wir wollten mit dem LOKAL. einen Ort schaffen, der gleichzeitig inspiriert,
informiert und verbindet. Hier treffen sich Kreativität, Service und Gemeinschaft. Dass heute so
viele Menschen gekommen sind, zeigt: Die Innenstadt ist noch lange nicht tot – sie braucht nur
neue Impulse und die richtige Atmosphäre.“
Im LOKAL. lassen sich nicht nur ausgewählte Weine, Aperitifs und Kaffeespezialitäten aus der
Siebträgermaschine genießen, sondern auch handgemachte Artikel lokaler Kunsthandwerker
entdecken.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung eines eigens zum 50-jährigen Jubiläum der
Stadtrechte entworffenen T-Shirts, das exklusiv im LOKAL. anprobiert und erworben werden kann.
Die schwarz-goldenen Shirts repräsentieren die Einheit von Bruchköbel mit seinen Stadtteilen
Oberissigheim, Niederissigheim, Butterstadt und Roßdorf und werden nur in einer limitierten Serie
hergestellt. Vorbestellen im LOKAL. lohnt sich. Die ersten Exemplare überreichte Dani Grund
symbolisch an Bürgermeisterin Braun.
Großer Andrang herrschte auch am Stand von Selcuk Uludag, dem ersten sogenannten „PopUpper“
im LOKAL., der mit seinem Konzept „Stückchen Bruchköbel“ köstliche Zimtschnecken mit
verschiedenen Toppings präsentierte. Ob Vanille, Schokolade oder Pistazie – für jeden Geschmack
war etwas dabei. Dani Grund zeigte sich erfreut: „Ich freue mich sehr, dass wir ‚Stückchen‘ als
erstes Pop-Up-Konzept für das LOKAL. gewinnen konnten. Das passt perfekt zu unserer Idee eines
wechselnden, erlebnisorientierten Angebots.“ Auch aus wirtschaftlicher Perspektive erhielt das
Projekt viel Zuspruch. Dr. Gunther Quidde, Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-GelnhausenSchlüchtern, lobte das Konzept in seinem Grußwort als zukunftsweisend: „Ich finde diesen
hybriden Ansatz sehr gelungen und vor allem zukunftsorientiert. Hier können Betreiberinnen und
Betreiber ausprobieren, was bei der Kundschaft ankommt, und flexibel nachsteuern – das ist gelebte
Innovation in der Innenstadt. Daumen hoch – ich finde es gut!“
Mit dem „LOKAL.“ ist der Stadt Bruchköbel ein lebendiges und kreatives Kapitel moderner
Stadtentwicklung gelungen – ein Ort für Begegnung, Erlebnis und neue Ideen im Herzen der Stadt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten