Montag, Juli 21, 2025
StartRegion 2HanauVier Jahreszeiten im Hanauer Veranstaltungssommer

Vier Jahreszeiten im Hanauer Veranstaltungssommer

Hanau verabschiedet sich von den Rekord-Festspielen und genießt Kultoursommer-Flair / Kerb in Großauheim, Sommerfest im RadWerk, Musik in der Altstadt
Wer die erfolgreichsten Brüder Grimm-Festspiele aller Zeiten nicht verpassen möchte, muss sich sputen. Auch der Kultoursommer biegt auf die Zielgerade ein. In den Stadtteilen sorgen die Großauheimer Kerb sowie das Sommerfest im RadWerk für vergnügliche Unterhaltung. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 24. bis 27. Juli Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

Ein letzter Applaus, ein letzter Abend im Amphitheater – die Brüder Grimm-Festspiele nähern sich ihrem großen Finale. Noch einmal darf man in die fantastische Welt der Märchen eintauchen, die über Generationen hinweg berühren und verbinden. Die Besucher-stärksten Festspiele aller Zeiten zeigen, welch herausragenden Stellenwert diese kulturelle Veranstaltungsreihe weit über Hanau hinaus besitzt. Doch gemach, noch senkt sich keine Dornröschenstille über das Gelände am Main. Statt sprechender Tiere und gewitzter Zauberinnen erklingen demnächst im Amphitheater Beats, Gitarrenriffs und bekannte Stimmen: Am 8. August beginnt der Konzertsommer mit fantastischen Künstlern wie Reinhard Fendrich, BAP, Heinz-Rudolf Kunze und Giovanni Zarrella. Doch jetzt heißt es erstmal Taschentücher zücken: Rapunzel verabschiedet sich am Donnerstag (15 Uhr und 20.30 Uhr), am Freitag bittet Bunbury zur letzten Verwirrspiel-Komödie (20.30 Uhr). Am Samstag machen sich Die Bremer Stadtmusikanten noch einmal (15 Uhr und 20.30 Uhr) auf den Weg. Am Sonntag fällt der Festspiel-Vorhang endgültig nach Hänsel und Gretel (14 Uhr und 18.30 Uhr). In dieser finalen Woche von heute bis Sonntag (27. Juli) gewähren die Festspiele einen Last-Minute-Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle verbleibenden Vorstellungen.

Viel zu schnell biegt auch der 38. Hanauer Kultoursommer vor dem großen Finale am 2. August auf die Zielgerade ein. Die Tänzerinnen und Tänzer der M.A.K Company beamen am Donnerstag (20 Uhr) Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ dank einer unkonventionellen Neuinterpretation und Streetdance-Vibes auf der Kleinen Parkbühne in die Gegenwart. Verblüffend, skurril und irrsinnig komisch – all das vereint die Crème de la Crème der Varietéwelt, wenn am Freitag „Best of Varieté“ by Maik M. Paulsen das Publikum begeistert (20 Uhr). Die IG HanauRockt! hat sich auf die Fahnen geschrieben, die lokale Musikszene zu fördern und bei Veranstaltungen wie der Musikernacht auf die große Bühne zu bringen. Am Samstag lassen es „Rockfall”, „Simon and the Diamonds” sowie die Blues Brothers-Tributeband „The Blue Onions” ab 19 Uhr (Eintritt frei) krachen. Musikalisch geht es auch am letzten Kultoursommer-Sonntag weiter (für beide Veranstaltungen gilt: Eintritt frei). Seit vielen Jahren sammelt das Hanauer Chorfestival „Stimme trifft Chor“ immer mehr Fans im In- und Ausland, die sich auf ihren 15-Minuten-Auftritt beim großen Sangeswettstreit am Sonntag (10 Uhr) freuen. Beim Jugendmusikfestival „Coming Together – Stimme trifft Instrument und Chor“ gehört die Stage im Park ab 15 Uhr dem Nachwuchs. Das vollständige Kultoursommer-Programm ist unter www.kultoursommer.hanau.de einzusehen und liegt auch als Broschüre aus.

Menschen treffen, gemeinsam feiern, großartige Live-Musik hören und bis spätabends vor der Paulskirche sitzen – das ist Großauheim während der Kerb. Los geht es am Freitag um 11 Uhr. Selbstverständlich darf die traditionelle Erbsensuppe nicht fehlen, um 20 Uhr übernehmen „Leo“ mit Soul, Funk und Rock die musikalische Verköstigung. Am Samstag geht es um 17 Uhr weiter, ab 20 Uhr heizt die 1-2-3-Band mit energiegeladenem Party-Rock ein. Am Sonntag beginnt in St. Paul um 10.30 Uhr der Gemainsam-Festgottesdienst, anschließend warten Freibieranstich, bayerisches Frühstück und Blasmusik.

So schnell ist das Wochenende schon wieder vorbei? Keine Sorge, schließlich waren wir noch nicht im Fronhof. Bei akuten Fernweh-Symptomen empfiehlt sich am Donnerstag ab 17 Uhr ein Abstecher in die Altstadt. Dort zaubern die Teams von der Wirtschaft im Hof und Casa Ana beim „Urlaub im Hof: España meets Hessen“ mit Paella, Hessentapas und Sangria sowie Äbbelwoi südländisches Flair ins historische Gemäuer. Fürs akustische Seelenheil sorgt Entertainer Elias live auf der Hofbühne. Am Freitag (19 Uhr) schauen die „Klangtypen“ vorbei, ein Quintett, das bei seinen Pop- und Rock-Interpretationen ohne Loops und Samples auskommt (Speis & Trank ab 17 Uhr). Ein besonderes Event steht am Samstag an: Der Hanauer Newcomer Jaydee – Markenzeichen: melancholischer Indiepop – spielt sein EP-Release-Konzert von „Solang halt ich deine Hand“ in der Wirtschaft im Hof. Das Fernweh ist noch nicht verklungen? Welch glückliche Fügung, dass Peru an diesem Wochenende seinen Unabhängigkeitstag feiert. Denn das Doña Eva am Altstädter Markt feiert mit und serviert von 12 bis 18 Uhr feurige Latino-Folklore und feine Leckerbissen aus Südamerika.

Genuss mit Kultur zu verbinden, ist ohnehin eine Hanauer Spezialität. Ausgesprochen elegant gelingt das bei den Schlenderweinproben durch den Staatspark Wilhelmsbad: An vier Stationen warten erlesene Weine, vollmundig begleitet von interessanten Informationen rund um den Park. Die WeinKulturTour schlendert am Samstag um 15.30 Uhr am Brunnentempel auf der Promenade los.

Einst war das „Bauer-Fahrrad“ aus Klein-Auheim ein echter Verkaufsschlager und hoch angesehen in der Radsportbranche. Heute zeugt nur noch die Ausstellung im RadWerk vom einstigen Ruhm – und der Bauer-Tag, der in diesem Jahr am Sonntag ab 11 Uhr zusammen mit dem 4. RadWerk-Sommerfest gefeiert wird. Die „Bauer-Experten“ stehen für Gespräche rund um das rostigste Hobby der Welt bereit. Das Treffen für alle Oldtimer mit zwei, drei oder vier Rädern ist zudem eine schöne Gelegenheit, die vielfältigen Schätze in dem facettenreichen Museum neu oder wieder zu entdecken. Ums kulinarische Wohl kümmern sich unter anderem Wein&Café Lounge Auszeit und die Drahtesel-Lounge.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1192711.html

Bild: Hanau, tolle Woche 1
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Hanau, tolle Woche 1
Das große Finale des 38. Hanauer Kultoursommers steigt am 2. August auf den Mainwiesen bei Schloss Philippsruhe – bis dahin gibt es noch viele Veranstaltungen auf der Parkbühne hinter dem Comoedienhaus.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten