Montag, April 14, 2025
StartRegion 1BruchköbelViele Aktionen bei Wochen gegen Rassismus

Viele Aktionen bei Wochen gegen Rassismus

Bruchköbel präsentierte Ausstellungen, Feste und Vorträge

SML Banner Lang

In den Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis 03. April wurde ein buntes Programm in Bruchköbel angeboten. Die Magistrale des Stadthauses diente als Ausstellungsfläche für die Fotoausstellung „Bewegte Frauen“ bei der es um die Migrationsgeschichten und Berichte von geflüchteten Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern ging. Bei der Gemeinwesenarbeit der Stadt Bruchköbel gab es ein vielfältiges Programm mit gemeinsamem Singen, Nähen, Spielen, Kreativworkshops und Kochen bis hin zu interkulturellen Tänzen. Beim Jugendreferat konnten sich Kinder und Jugendliche in einer Farbkabine kreativ austoben. In der Stadtbibliothek lud der Büchertisch „Rassismus, nein Danke“ dazu ein, sich rund um das Thema Rassismus und Vielfalt zu informieren.

Am 2. April veranstaltete der Fachbereich Familie, Bildung und Soziales ein Zuckerfest im Artrium. Zu diesem Fest, welches das Ende des Ramadans markiert, kamen viele Besucherinnen und Besucher unterschiedlicher Kulturen und brachten ihre Lieblingsspeisen – von Baklava bis zu Ostereiern – mit, wodurch ein buntes und vielfältiges Buffet entstand. Eine Wiederholung wurde gewünscht.

Den traditionellen Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Bruchköbel bildete bei traumhaftem Wetter das Anti-Rassismus-Café rund ums Artrium im Inneren Ring. Die Livemusik von „Gemeinsam Singen der Gemeinwesenarbeit“ und „Bommi M & Friends“ bildete einen schönen Rahmen für ein buntes Begegnungsfest. Die Tanzgruppen sowie die Kindertheatergruppe der Gemeinwesenarbeit präsentierten Tänze aus unterschiedlichen Kulturen, die zum Mitmachen einluden. Im Innenhof konnten Taschen kreativ gestaltet werden und das Spielmobil Emil Brummkübel war ebenfalls vor Ort.

Im Anschluss an das Anti-Rassismus-Café veranstaltete der neugegründete Verein „Vielfalt Bruchköbel“ eine Talkrunde, bei der vier Menschen eindrucksvoll und emotional von ihrer Fluchtgeschichte, der Integration und ihrem Werdegang berichteten sowie ihre Zukunftswünsche darstellten.

Auch Bürgermeisterin Sylvia Braun war beeindruckt von dem Programm: „Vielfalt, Toleranz, Gemeinschaft und Integration sind starke Worte und ständig in unserem Sprachgebrauch. Aber viel wichtiger ist, dass wir für diese Werte und Herausforderungen gemeinsam Verantwortung übernehmen und entsprechend leben. Das wird in Bruchköbel durch unsere Gemeinwesenarbeit praktiziert.“

Die Stadt Bruchköbel bedankt sich bei allen Akteuren und Kooperationspartnern, dem Main-Kinzig-Kreis für die Bereitstellung der Fotoausstellung und den vielen Besucherinnen und Besuchern für die Teilnahme an den Veranstaltungen.

Weiter Fragen oder Anregungen an vielfalt@bruchkoebel.de

pd74 wochen gegen rassismus 2025f 50e8025b58eb976a281643e54067ebf0pd74 wochen gegen rassismus 2025a faf10815a434834c1e81e4f1c575e565

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten