Montag, September 1, 2025
StartRegion 2Hanau„Verständnis für Menschen mit Demenz entwickeln“

„Verständnis für Menschen mit Demenz entwickeln“

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri besucht Demenzparcours
Im Rahmen des letzten Feierabendmarkts auf dem Platz rund um die Wallonisch-Niederländische Kirche besuchte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri den Demenzparcours im Innenhof der Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung. Das Seniorenbüro der Stadt hatte gemeinsam mit der Stiftung zwei ausgewählte Stationen des Demenzparcours aufgebaut, um Interessierten einen Einblick in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz zu ermöglichen.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich dabei in die Situation von Betroffenen hineinversetzen und erleben, mit welchen motorischen und sensorischen Schwierigkeiten diese im Alltag konfrontiert sind. Konkret standen die Stationen „Abendessen“ und „Ende eines Tages“ bereit – Alltagssituationen, die aufzeigen, wie selbstverständliche Handlungen zur Herausforderung werden können.

Durch den Selbstversuch können Teilnehmenden die Verzweiflung, Ungeduld und Überforderung von Menschen mit Demenz besser nachvollziehen. Der vollständige Demenzparcours umfasst insgesamt 13 Stationen, die typische Alltagssituationen simulieren. Ziel des Angebots ist es, für die Erkrankung zu sensibilisieren, Verständnis zu fördern und Angehörigen wie auch Fachkräften neue Perspektiven zu eröffnen.

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri betonte beim Besuch: „Es ist etwas völlig anderes, über Demenz zu lesen, als durch einen Parcours die Herausforderungen im Alltag zumindest ansatzweise nachempfinden zu können. Die Stationen machen eindrücklich bewusst, wie herausfordernd alltägliche Situationen für Betroffene sein können. Dieses Verständnis ist ein wichtiger Schritt, um Menschen mit Demenz mit Respekt, Geduld und Empathie zu begegnen.“

Die Veranstaltung diente zugleich dazu, die neuen Seniorenangebote in der Stadt – darunter das frisch erschienene Programmheft für das zweite Halbjahr 2025 – vorzustellen und auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen. Die nächste gemeinsame Aktion des Seniorenbüros und der Kathinka-Platzhoff-Stiftung findet am Welt-Alzheimertag, 26. September 2025, von 15 bis 18 Uhr in der Familienakademie statt. Dort wird es weitere Informations- und Mitmachangebote rund um das Thema Demenz geben.

Darüber hinaus plant die Stadt, im Jahr 2026 sogenannte „MutMacher“ auszubilden. Diese speziell geschulten Begleiterinnen und Begleiter unterstützen Menschen mit beginnender Demenz sowie deren Angehörige in der Phase der Neuorientierung.

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195765.html

Demenzparcours
© Stadt Hanau, Moritz Göbel
Demenzparcours
Die einzelnen Stationen des Demenzparcours geben einen Einblick in die Welt der an Demenz erkrankten Menschen und den Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen haben. Hier im Bild von links: Daniel von Hauff, Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Tanja Berger, Leitung Senioren und Ehrenamt, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten