Der AWO (Arbeiterwohlfahrt) Bezirksverband Hessen-Süd e.V., hatte erstmals die auf Kreisebene neu eingestellten Verbandsreferenten zu einem Vernetzungstreffen nach Frankfurt am Main eingeladen. Für den Kreisverband Main-Kinzig nahm Gianni Terribile teil, der seit dem Umzug von Gelnhausen – Umorganisation von der Hauptamtlichen zur Ehrenamtlichen Führung – in die Geschäftsstelle in Erlensee beschäftigt ist.
Nach einer Vorstellungsrunde aller Verbandsreferenten im AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V., stellte Ralf Nolte, Stabsstelle beim Bezirksverband Hessen-Süd e. V., zu Beginn die Unterstützung der Mitgliedsverbände d.h. der Ortsvereine und Stadtverbände sowie Kreisverbände im ehrenamtlichen Bereich vor. Anschließend präsentierte Nolte das AWO-Jugendwerk das Jugendwerk (https://www.jw-awo.de/), und betonte, dass es für einen Austausch und gemeinsame Aktionen zur Verfügung stehe. Das Jugendwerk bietet u. a. politische Bildungsangebote, Freizeit-, Sprach- und Bildungsreisen sowie die Möglichkeit zum Europäischen Freiwilligendienst an. Das ehrenamtliche Engagement beim Jugendwerk hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Die Aktion „Kinder Ferien schenken“, mit der (finanziell schlechter gestellte Kinder) die Teilnahme an Ferienangeboten ermöglicht wird, kann auch von Ortsvereinen unterstützt werden. Als erstes positives Beispiel wurde dies in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neuberg bei den „Ferienspielen 2025“ umgesetzt und fand großen Anklang, so dass es im nächsten Jahr fortgesetzt wird.
Weiterhin stand der Austausch über Kurberatungen und die Mitgliederdatenpflege, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Strukturveränderungen, digitale Angebote sowie gegenseitige Ortsbesuche auf der Tagesordnung. Insbesondere die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird in den Gliederungen unterschiedlich wahrgenommen. Die Aufgabe wird von Verbandsreferenten oder Pressesprechern die zum Teil mit Agenturen sowie mit Freien Journalisten zusammengearbeitet. Die Sozialen Medien (Instagram und Facebook) pflegen hauptamtliche Vorstandsmitglieder. Im Bezirksverband ist es die Aufgabe der Geschäftsführung, die Presseauswertung sowie die Veröffentlichung von Beiträgen im AWO-Intranet übernimmt die Stabsstelle Verband. Lobend hob Ralf Nolte das Seminar für Presse – und Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes Main-Kinzig, das für alle Kreisverbände durchgeführt wurde, hervor.
In Zukunft ist geplant, dass die Vernetzungsgruppe zukünftig viermal im Jahr tagen, davon einmal in Präsenz, tagen wird und dafür zwei bis drei Themen eingeplant werden. Hinzu kommt ein Austausch zu aktuellen Themen und Anliegen. Der nächste Termin wird Ende November/Anfang Dezember 2025 stattfinden.
Bildunterschrift:
01_PM_AWO_VerbRef_Hessen_Süd oder 02_PM_AWO_VerbRef_Hessen_Süd
Die Teilnehmer*innen beim Treffen der Verbandsreferenten*innen in den Kreisen vom AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V. mit Ralf Nolte (2.v.r.), Stabsstelle beim Bezirksverband und dem Verbandsreferenten vom Kreisverband Main-Kinzig, Gianni Terribile (3.v.l. stehend).
Über die AWO Arbeiterwohlfahrt:
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen und Männer als Mitglieder und als ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden der Arbeit. Mit dem Grundsatzprogramm legt die AWO ihre programmatische Ausrichtung fest. Im Kreisverband Main-Kinzig sind insgesamt rund 1.000 Mitglieder organisiert.


Quelle: Anton Hofmann

