Im Rahmen seiner Vereinstour hat der Landtagsabgeordnete Patrick Appel kürzlich den Motorsport-Club Aufenau 1964 e.V. in Wächtersbach besucht, der kürzlich seitens des Landes bei der installation einer neuen Streckenbewässerungsanlage unterstützt wurde: „Ich freue mich, dass wir hier seitens des Landes finanziell unterstützen und bei der Installation der neuen Anlage mit 4.900 Euro bei der Sanierung und Modernisierung unter die Arme greifen konnten. Das neue System trägt jetzt zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Streckennutzung und -instandhaltung bei. Mir ist es wichtig, auch im Nachhinein nachzufassen, mit den Vereinen vor Ort über aktuelle Themen und Herausforderungen zu sprechen und die wertvolle ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, die das Fundament unserer Sportlandschaft bildet.“, erklärte Appel (3.von rechts).
Vor Ort tauschte sich der Landtagsabgeordnete Appel mit Mitgliedern des Vereinsvorstands über die aktuelle Vereinsarbeit aus und informierte sich über die Herausforderungen und Perspektiven im Motorsportbereich. Beim gemeinsamen Rundgang über die Anlage waren neben den Vorstandsmitgliedern Karl, Manuel, Michael und Caroline Seipel, Schatzmeister Jürgen Schäffer sowie Sportwart Frank Brill auch der Aufenauer Ortsvorsteher Jan Volkmann mit dabei, um sich ein Bild vom Zustand der Strecke und der neuen Technik zu machen. Dabei demonstrierte Schäffer dem Landtagsabgeordneten Appel, wie das neue Bewässerungssystem funktioniert: „Via Smartphone lässt sich das jetzt ganz bequem und vollautomatisch von überall aus steuern. Das erleichtert uns die Vorbereitung, Präparation und Pflege der Strecke enorm. Eine regelmäßige und gute Bewässerung ist besonders wichtig – nicht nur, damit die Strecke nicht zu sehr einstaubt, sondern auch, um die Sicht und Sicherheit für unsere Fahrerinnen und Fahrer zu gewährleisten“, erklärte Schäffer.
Neben der neuen Bewässerungsanlage ging es auch im Allgemeinen um den Motorsport, die Vereinsarbeit, das Ehrenamt und die Sportlandschaft in Hessen.
„Die Rennstrecke in Aufenau ist nicht nur hessenweit, sondern auch bundes- und europaweit ein Aushängeschild für den Motorsport. Ich bin wirklich beeindruckt von dem, was hier geleistet wird und was wir hier für eine tolle Strecke mitten in der Region haben – die wirklich ein Leuchtturm im Motorsport ist. Mein besonderer Dank gilt dem langjährigen Vorsitzenden Karl Seipel, der seit über 50 Jahren an der Spitze des MSC Aufenau steht und im Jahr 2024 mit dem Ehrenamtspreis der Gelnhäuser Neuen Zeitung ausgezeichnet wurde. Man merkt, wie viel Leidenschaft hier nicht nur im Sport selbst liegt, sondern auch in der Pflege und Instandhaltung von Vereinsheim und natürlich der Strecke. Und genau das ist es, wofür ich mit meiner Vereinstour auch ein Zeichen setzen möchte: für Dankbarkeit und Anerkennung. Karl Seipel ist mit seiner unermüdlichen Arbeit ein echtes Vorbild für Vereinsmenschen in unserer Region.“, würdigte Appel, das jahrzehntelange Engagement.
„Wir leisten hier alles im Ehrenamt. In Deutschland richtet sich der Blick natürlich oft auf König Fußball. Aber darüber hinaus gibt es in der Sportlandschaft viele weitere Ehrenamtliche, die sich engagieren und im Vereinsleben Gemeinschaft schaffen. Was den Motorsport ausmacht, ist dieser besondere Teamgeist. Auf der Strecke liefern wir uns einen sportlichen Wettkampf – aber im Fahrerlager geht es kollegial weiter. Wenn jemand ein Ersatzteil braucht, wenn etwas kaputtgeht, dann wird Werkzeug geteilt, wird geholfen – das ist selbstverständlich. Bei uns ist die Leidenschaft für die Technik und die Maschine ein stark verbindendes Element, das uns von vielen anderen Sportarten und deren Wettkämpfen unterscheidet. Es ist schön zu sehen, dass unser Engagement wahrgenommen wird und dass sich Herr Appel die Zeit nimmt, vor Ort zuzuhören. Es ist ein gutes Zeichen, wenn das auch außerhalb des Fußballs gesehen und entsprechend gewürdigt wird“, erklärte und dankte der langjährige Vorsitzende Karl Seipel für den Besuch und den guten Austausch.
„Mit Karl Seipel, der Strecke und dem Verein in Aufenau haben wir hier ein bundesweites Aushängeschild und einen großen Namen in der Motorsportwelt. Das jetzt hier persönlich vor Ort zu sehen, hat mich sehr beeindruckt. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem kann ich den Schnuppertag für Kinder und Jugendliche am 11. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr nur wärmstens empfehlen. Zudem freue ich mich schon auf das alljährliche Flutlichtmotocross mit Renndisco und Feuerwerk am 14. Juni“, dankte der Landtagsabgeordnete für Wächtersbach, Patrick Appel, für die Führung, das ehrenamtliche Engagement und das herzliche Willkommen.
Anmeldungen und alle weiteren Infos zum Schnuppertraining und Flutlichtmotocross gibt es unter www.msc-aufenau.de, per E-Mail unter info@msc-aufenau.de oder telefonisch unter +49 151 431 337 58.
Bildunterschrift: Vereinstour des Landtagsabgeordneten Appel (3. Von rechts) : 4.900 Euro für neue Streckenbewässerung des Motorsport-Clubs in Wächtersbach-Aufenau
Quelle: Tom Tailor