Parking Weekend, Stadtlauf, Nachtbummel und Kreativmarkt sind nur einige Stationen, die dieses Wochenende zu einem urbanen Erlebnis machen
Ob Kultur, Genuss oder Begegnung: Dank Parking Weekend, Stadtlauf, Nachtbummel und Kreativmarkt schwelgt Hanau an diesem Wochenende im urbanen Erlebnisluxus. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 18. bis 21. September Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Der öffentliche Raum ist weit mehr als Straßen, Plätze und Parkbuchten, er ist vielmehr Herzschlag und Wohnzimmer einer Stadt. Hier begegnen sich Menschen, hier entfaltet sich pulsierendes Stadtleben. In Hanau hat sich der Stadthof als Treffpunkt für Shopping, Kultur und gemeinsame Erlebnisse gleichermaßen etabliert. Er ist somit auch der perfekte Schauplatz für die renommierte Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“, die ab dem 26. September eine faszinierende Reise in das Innere des menschlichen Körpers ermöglicht – eine frühzeitige Ticketreservierung wird empfohlen. Keine Tickets braucht man an diesem Donnerstag für „Stadthof macht Musik“ (ab 15 Uhr) mit Sängerin und Gitarristin Sabho auf der Agora. Um 18 Uhr beginnt der „Agora-Talk“ zum Thema „Nachhaltige Wasserversorgung im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet“. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ sowie der Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“. Wem eher nach sinnlichem Input gelüstet, bucht sich beim Gin-Tasting in der Klara ein (19 Uhr) oder hofft auf neue Goldkehlchen bei Karaoke im Fronhof (19 Uhr, Speis und Trank ab 17 Uhr).
Der Fronhof ist übrigens ein gutes Beispiel, wie attraktiv öffentlicher Raum umgestaltet werden kann, wenn man ihn kreativ nutzt. Die einstige Auto-Abstellkammer hat sich dank der „Wirtschaft im Hof“ sowie unzähliger Veranstaltungen in einen quicklebendigen urbanen Salon verwandelt. Das beweist das Hof-Team an diesem Wochenende mit dem „Nachtbummel“-Markt, der am Samstag (14 bis 23 Uhr) und Sonntag (14 bis 20 Uhr) gemäß dem Motto „Bummeln und Beats“ Kunst, Design, Mode, Schmuck, Drinks und Kulinarik, garniert mit DJ-Vibes und Live-Musik im Hof sowie der Alten Kanzlei offeriert.
Eine weitere kreative Möglichkeit, Straßen anders zu nutzen und gleichzeitig Raum für Gemeinschaft und sportliche Erlebnisse zu schaffen, lässt sich auch rund um den Markplatz beobachten: Am Freitag findet der 24. Hanauer Stadtlauf statt, der unter dem Motto „Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ dazu aufruft, sich mit Frauen und Kindern zu solidarisieren, die häusliche Gewalt erfahren haben. Zahlreiche Teams aus Betrieben, Schulen, Institutionen und Vereinen sind bereits für den Sechs-Kilometer-Kurs angemeldet. Los geht es um 17 Uhr am Marktplatz, hier findet auch die Siegerehrung statt. Alle Infos gibt es unter www.hanauer-stadtlauf.de
Gemeinsam laufen macht Spaß, gemeinsam Müll aufsammeln ebenfalls. Das ist zumindest der Gedanke hinter dem World Cleanup Day, an dem weltweit Millionen Menschen aktiv werden. Auch Hanau räumt auf, und zwar am Freitag bei einer Müllsammel-Aktion entlang der Kinzigaue, zu der das Umweltzentrum Hanau und die TG Hanau ab 15 Uhr (Treffpunkt Umweltzentrum) einladen. Wobei sich die Brüder-Grimm-Stadt dank der Sauberkeitskampagne „JuchHU sauber – Für ein schöneres Hanau“ praktisch 365 Tage im Jahr für eine saubere Umwelt engagiert und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen motiviert.
Übernachtungspartys sind ein weiteres besonderes Gemeinschaftserlebnis, aber wie aufregend ist erst eine Kuscheltierübernachtung im Kulturforum? Alle Kinder ab vier Jahren können am Freitag zur Vorlesestunde mit Birgit Jaczkwoski (17 Uhr) ein Kuscheltier mitbringen, das eine spannende Nacht in der Bibliothek verbringen darf. Spätestens zu den Samstagsgeschichten (11.15 Uhr) werden sie geweckt und können anschließend, inklusive Erinnerungsfoto, abgeholt werden. In den Sanierungs-Dornröschenschlaf wird demnächst das Comoedienhaus geschickt, zuvor jedoch erlaubt eine Führung am Freitag (15 Uhr) einmalige Einblicke in die Abläufe „hinter dem Vorhang“ sowie die Beleuchtungs-, Beschallungs- und Bühnentechnik.
Garantiert hellwach sind die Musikerinnen und Musiker, die für einen Freitagabend-Soundtrack sorgen, der direkt in die Füße geht. Vinyl-Junkie DJ Piesenecker übernimmt das Pre-Opening zum Nachtbummel-Markt im Fronhof (19 Uhr). Im Amphitheater (19.30 Uhr) sorgen „The Robbie Experience“ für das perfekte Robbie-Williams-Entertainmenterlebnis. Mit groovigen Beats von Sousaphon, Drums und Banjo erinnern „The Small Easy“ im Jazzkeller (21 Uhr) zuweilen an eine Mini-Brassband. Eine legendäre Party-Nacht verspricht „Club30“ ab 21 Uhr im Culture Club.
Einst war der Freiheitsplatz ein reizloses Parkareal für Autos und Busse, heute ist er Teil der urbanen Stadtkultur und steht somit ebenfalls Pate für erfindungsreiche Parkraum-Umwidmung: Das beweist er einmal mehr vorzüglich am Samstag mit dem Kreativmarkt „Handgemacht“ (11 bis 17 Uhr). Freiberufliche und gewerbliche Anbieter präsentieren ausschließlich handgemachte Dinge wie Schmuck, Kinderkleidung, Häkelarbeiten und modische Accessoires und auch Kulinarisches aus der Hobbyküche. In eine parkplatzfreie Zone verwandelt sich zudem am Samstag ein Abschnitt der Sternstraße, wenn Hanau anlässlich des internationalen „World Parking Days“ ein „Parking Weekend“ feiert und ab 13 Uhr zum großen Straßenfest samt Live-Musik von Reiner Vogl einlädt.
Aller guten Dinge sind drei: Neben World Parking Day und World Cleanup Day feiert Hanau am Samstag auch den Weltkindertag mit einer Kinder-Uni-Vorlesung „Das Dinosaurier-Rätsel“ (10.30 Uhr) in der Hohen Landesschule sowie einer Familien-Rotkäppchen-Führung durch den verzauberten Philippsruher Schlosspark (15 Uhr).
Wie vielfältig Hanau sein kulturelles Stadtleben zelebriert, zeigt sich am Abend, wenn Konzerte, Kultur und Comedy einen unterhaltsamen Mix bilden. Los geht es um 18 Uhr im LiLu Hanau, dem Licht- und Luftbad im Lamboy, mit den Irish-Folk-, Celtic-Rock- und Cover-Klassikern von „Garden of Delight’s“. Das Hanauer Theater Stückgut führt am Samstag (19 Uhr; Sonntag 16 Uhr) im Olof-Palme-Haus die französische Komödie „Die Selbstanzeige“ auf. „Barock“ rücken für ihren Tribute-Auftritt im Amphitheater (19.30 Uhr) mit Glocke, Kanonen, Pyro-Show und mehr als 60 Marshall-Boxen an, so dass AC/DC-Fans voll auf ihre Kosten kommen. „Aus Prinzip!“ heißt das brandneue Programm, mit dem der mehrfach preisgekrönte Comedian Osan Yaran ab 20 Uhr im Congress Park Hanau das Publikum begeistert. 70er Rock-Covers zählen zum Grundrepertoire von „New OWi“, die ab 21 Uhr im Jazzkeller musikalisch aktiv werden. Auch der Culture Club mischt an diesem Abend mit und legt um 22 Uhr mit „Thank me later: Das Beste aus Old- und Newschool HipHop, Latin Music und Afrobeats“ los.
Der Sonntag startet mit einem tierischen Vergnügen im Lindenau-Bad: Um 10 Uhr beginnt der Hundebadetag mit vielen Überraschungen für alle Zwei- und Vierbeiner. In der Landwirtschaft GbR Gärtner-Bader in Mittelbuchen warten Käferburg und Barfußpfad auf fleißige kleine Hände, die ab 14 Uhr im Rahmen der Aktion „Kinder lernen Garten“ mitbauen. Wer es kuscheliger mag, lauscht ab 15 Uhr im Schloss Philippsruhe den „Märchenzeit“-Geschichten über mutige Heldinnen und Helden, sprechende Tiere oder geheimnisvolle Wälder.
Noch bis zum 26. September laden die erstmals stattfindenden Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ ein, die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt kennenzulernen und gemeinsam umzusetzen. Beim „3. Äbbelschebberfest“ auf dem Gailenberg der Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau dreht sich am Samstag (13 bis 18 Uhr) alles rund um die Streuobstwiesen samt Apfelmarkt, Schaukeltern, Schlepperrundfahrten und Live-Musik. Am Sonntag bieten ein literarischer Herbstspaziergang durch den Schlosspark (15 Uhr), die Ausstellungs-Premiere von „Main-Art – Kunst am Fluss“ in der Mädchenrealschule St. Josef sowie auf der angrenzenden Boulebahn am Großauheimer Mainufer (11 bis 17 Uhr) und der Tag der offenen Tür im Wohnprojekt Altes Neuwirtshaus (15 Uhr) in Großauheim vielfältige Möglichkeiten, unterschiedliche Konzepte kennenzulernen. Eine Übersicht über das umfangreiche Aktions-Programm findet man unter www.umwelt-hanau.de.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196868.html
Nachtbummel
© Hanau Marketing GmbH / Lauritz Kannengießer
Nachtbummel
„Bummeln und Beats“: Kunst, Design, Mode, Schmuck, Drinks und Kulinarik garniert mit DJ-Vibes und Live-Musik stehen an diesem Wochenende mit dem „Nachtbummel“-Markt am Samstag (14 bis 23 Uhr) und Sonntag (14 bis 20 Uhr) auf dem Programm in der Wirtschaft im Hof sowie der Alten Kanzlei.
Quelle: Redaktion MKK Echo