Montag, November 3, 2025
StartPolitikÜber 40 Jahre unermüdlich im Ehrenamt

Über 40 Jahre unermüdlich im Ehrenamt

Landrat Scholz zeichnet Jürgen Trageser mit dem Landesehrenbrief aus

Die Funkamateure in und um Rodenbach sind eine kleine, aber äußerst lebendige Gemeinschaft. Erst kürzlich begleiteten sie die Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Bestehen der Gemeinde – und knüpften dabei tausende Funkkontakte in alle Welt. Dass ein Verein mit aktuell nur 25 Mitgliedern über Jahrzehnte so aktiv und engagiert bleibt, ist vor allem dem Einsatz einiger weniger zu verdanken. Einer von ihnen ragt dabei besonders hervor: Jürgen Trageser, Gründungsmitglied und über viele Jahre Vorsitzender des Rodenbacher Ortsverbands im DARC, dem Deutschen Amateur Radio Club e.V.
Der gebürtige Rodenbacher, der heute in Gründau lebt, wurde am vergangenen Freitag im Schützenhof Oberrodenbach von Landrat Thorsten Scholz mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Scholz das mehr als vierzigjährige Engagement des leidenschaftlichen Funkamateurs, das weit über die Begeisterung für Technik hinausgehe.
„Was Herrn Trageser ganz besonders auszeichnet,“ betonte der Landrat, „ist sein soziales Engagement. Er versteht es, Menschen jeden Alters zusammenzubringen, ihre Talente zu erkennen und sie zum Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.“
Doch Tragesers Wirken endet nicht bei den Funkfreunden. Viele Jahre war er auch im Rettungswesen aktiv – als Rettungssanitäter, Rettungsassistent, im Landeskatastrophenschutz sowie als langjähriger Referent beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Offenbach.
Nach der offiziellen Verleihung des Landesehrenbriefs ergriffen weitere Weggefährten das Wort, um ihre Anerkennung auszudrücken. Neben Rodenbachs Bürgermeister Klaus Schejna würdigten auch der aus Schwalmstadt angereiste DARC-Distriktsvorsitzende Heinz Mölleken sowie der Ehrenvorsitzende des ASB Mittelhessen Helmut Trebus den unermüdlichen Einsatz Tragesers.

In seiner Dankesrede blickte der Geehrte auf prägende Stationen seines jahrzehntelangen Engagements zurück – und schloss mit den eindrücklichen Worten:
„Unsere Gesellschaft wäre ohne das Ehrenamt sehr viel ärmer.“
Zum Abschluss dankte Funkerkollege Christian Kraus, der die Auszeichnung angeregt hatte, auch der Ehefrau des Geehrten für ihre langjährige Unterstützung. Sie hatte nicht nur den Festsaal liebevoll geschmückt, sondern auch ein beeindruckendes Buffet vorbereitet, bei dem der Abend in geselliger Runde ausklingen konnte.

Bildunterschrift (für beide Bilder)
von links nach rechts:
Bürgermeister Klaus Schejna, Heinz Mölleken, Ehrenbriefempfänger Jürgen Trageser mit Gattin, Landrat Thorsten Scholz, Helmut Trebus, Christian Kraus

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten