Montag, April 7, 2025
StartRegion 4GelnhausenTV Gelnhausen unterliegt beim Spitzenreiter HSG Krefeld deutlich

TV Gelnhausen unterliegt beim Spitzenreiter HSG Krefeld deutlich

TVG verpasst vorzeitige Vizemeisterschaft

SML Banner Lang

Der TV Gelnhausen hat das Spitzenspiel der 3. Handball-Liga Süd-West beim souveränen Tabellenführer HSG Krefeld Niederrhein deutlich mit 24:36 (10:17) verloren. Vor der außergewöhnlichen Kulisse von 2400 Zuschauern in der ausverkauften Glockenspitzhalle konnte die junge Mannschaft von Cheftrainer Matthias Geiger dem Druck des Ligaprimus nur phasenweise standhalten. Die HSG Krefeld sicherte sich durch den Heimsieg die Meisterschaft – der TVG musste hingegen die vorzeitige Vizemeisterschaftsfeier und die damit einhergehende sichere Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga mindestens um eine Woche vertagen.

„Glückwunsch nach Krefeld. Das war eine sehr starke und souveräne Vorstellung“, sagte Geiger nach dem Spiel. „Wir hatten uns viel vorgenommen – vor allem eine aggressive Abwehr stellen und wenig Fehler machen. Das haben wir aber leider fast gar nicht geschafft.“

Dabei startete der TVG zunächst mit viel Tempo und guten Defensivaktionen in die Partie. Die Hausherren setzten sich nach drei Spielminuten bereits mit zwei Treffern ab (3:1), doch Gelnhausen hielt gut dagegen und war nach 18 Minuten beim Stande von 6:8 weiterhin in Schlagdistanz, ehe sich die Konzentrationsfehler häuften. Eine Serie einfacher Ballverluste nutzte Krefeld gnadenlos aus – besonders über Tempogegenstöße bauten sie ihren Vorsprung mit einem 6:1-Lauf aus. In der 26. Minute lag der TVG bereits mit 7:14 zurück.

Auch Kapitän Jonathan Malolepszy, sonst vom Siebenmeterpunkt verlässlich, hatte an diesem Abend keinen guten Tag erwischt. Krefelds Torhüter Martin Juzbasic zeigte eine herausragende Leistung und parierte gleich vier seiner sechs Strafwürfe. Der Gelnhäuser Jonas Dambach hingegen konnte besonders gegen Ende der ersten Hälfte mit sehenswerten Rückraumtreffern Akzente setzen. Da die Krefelder jedoch immer eine Antwort parat hatten, ging es dennoch mit einem klaren 10:17-Rückstand für den TVG in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Barbarossastädter zunächst eine bessere Phase. In der 36. Minute verkürzte Malolepszy per Siebenmeter auf 14:19. Doch Krefeld antwortete erneut eiskalt, setzte in der 39. Minute zu einem 7:1-Lauf an und entschied die Partie beim 28:17 (47. Minute) vorzeitig. In den Schlussminuten fielen noch einmal einige schnelle Tore, das Ergebnis wurde aber nicht mehr entscheidend beeinflusst, sodass die HSG Krefeld die Partie am Ende mit 36:24 gewann.

„Wir müssen auch Topspiele üben. Heute haben wir gesehen, was wir in solchen Spielen noch besser machen müssen“, sagte Geiger. „In der zweiten Hälfte haben wir phasenweise normal agiert, da haben wir auch gesehen, dass wir rankommen können. Aber dann wollten wir zu viel und haben zu viele einfache Fehler gemacht.“

Trotz der deutlichen Niederlage gab es beim TVG auch Positives zu berichten. Fynn Broßmann, der in dieser Saison bisher vor allem Spielpraxis in der Juniorenmannschaft sammelte, nutzte seine Einsatzzeit in der zweiten Hälfte mit starken Abwehraktionen und zwei eigenen Treffern. Auch Leon David feierte nach überstandener Bänderverletzung sein Comeback und konnte sich gleich mit zwei Toren in die Torschützenliste eintragen.

„Ich freue mich sehr für Fynn, der in der zweiten Hälfte richtig Gas gegeben hat, und auch für Leon, der wieder auf dem Feld stand“, sagte Geiger.

Die besten Schützen der Partie waren beim TV Gelnhausen Rückraumschütze Dambach mit sechs Toren und Silas Altwein mit vier Treffern. Auf Krefelder Seite war Jörn Persson mit acht Toren der erfolgreichste Torschütze.

Neben den Langzeitverletzten Lasse Georgi (Schulter) und Max Bechert (Meniskus) musste der TVG in Krefeld auch auf Torhüter Alexander Bechert (muskuläre Probleme), Henrik Müller (Knieprobleme) und Juniorentorhüter Noah Pilgrim (Sprunggelenksverletzung) verzichten. Daniel Drozdz war somit erneut alleiniger Torhüter.

Nach der Niederlage bleibt der TV Gelnhausen mit 46:8 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz Zwei. Da der Longericher SC jedoch zeitgleich gegen die HSG Hanau gewinnen konnte (29:26), ist die Vizemeisterschaft und der damit verbundene größte Erfolg in der jüngeren Vereinsgeschichte des TV Gelnhausen noch nicht gesichert.

Die große Party soll nun am kommenden Samstag (19.30 Uhr, Rudi-Lechleidner-Halle) folgen. Ein Punktgewinn im Heimspiel gegen den Tabellenletzten VTV Mundenheim würde dazu ausreichen. Tickets für die Partie sind bereits online verfügbar. Die Mannschaft hofft natürlich an diesem besonderen Spieltag auf die Unterstützung ihrer treuen Fans.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten