Großer Kampf, große Moral und wieder einmal Nervenstärke in der Crunchtime. Und am Ende wäre sogar noch ein Sieg möglich gewesen. Der TV Gelnhausen hat sich zum Saisonauftakt der 3. Handball-Liga Süd-West in starker Form präsentiert und beim Angstgegner Longericher SC einen Punkt erkämpft. Beim Topteam aus Köln, das in der Vorsaison Rang drei belegte und als einzige Mannschaft beide Spiele gegen den TVG gewinnen konnte, hielten die Barbarossastädter am Samstagabend vor 280 Zuschauern stark dagegen und trennten sich nach einem packenden Spiel 29:29 (13:14).
Die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Geigerließ sich auch von einem Vier-Tore-Rückstand elf Minuten vor Schluss nicht aus der Ruhe bringen und hatte am Ende sogar noch die Chance auf den Siegtreffer. Doch Akos Csaba scheiterte mit dem letzten Wurf des Spiels. Besonders bitter: Der Rechtsaußen verletzte sich dabei unglücklich am Knie. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
„Es war das erwartet schwere Spiel gegen eine der Topmannschaften der Staffel. Ich bin froh, dass die Jungs viele Vorgaben aus dem Training umsetzen konnten, eine aggressive Abwehr gestellt haben und selbst in schwierigen Phasen zurück ins Spiel gefunden haben. Am Ende hatten wir sogar die Möglichkeit auf den Sieg, aber ein Unentschieden auswärts bei einem Topteam ist definitiv ein Erfolg“, sagte Geiger nach der Partie.
Starker Beginn, Rückschlag und Comeback
Die Partie begann verheißungsvoll für den TVG. Kapitän Jonathan Malolepszy übernahm früh Verantwortung und sorgte mit zwei Toren für eine 2:0-Führung nach nur vier Minuten. Auch Keeper Daniel Drozdz war sofort im Spiel und parierte mehrfach stark. Doch Longerich ließ sich nicht abschütteln, sodass die Zwei-Tore-Führung der Gelnhäuser nach 13 Minuten immer noch Bestand hatte (7:5).
Nach einem Torwartwechsel beim Longericher SC und einigen technischen Fehlern auf Seiten des TVG, konnten die Kölner jedoch mit einem 5:0-Lauf in Führung gehen, sodass auf der Anzeigetafel nach 21 Minuten eine 10:7-Führung für die Gastgeber zu erkennen war.
Geiger reagierte mit einer Auszeit und sein Team fand zurück in die Spur. Angeführt von Malolepszy kämpften sich die Rot-Weißen wieder heran und glichen in der 28. Minute zum 11:11 aus. Bis zur Halbzeit blieb die Partie danach ausgeglichen, Longerich ging jedoch wenige Sekunden vor der Pause durch Severin Henrich mit 14:13 in Führung.
Nervenschlacht in Hälfte Zwei
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel weiter ausgeglichen. In der 43. Minute stand es 21:20 für die Gastgeber, doch dann schlichen sich erneut Fehler ins Gelnhäuser Spiel ein. LSC-Rückraumspieler Jonas Kämper kam zu oft zu guten Wurfmöglichkeiten und stellte Drozdz vor Probleme. Beim Stand von 22:26 aus Gelnhäuser Sicht, sah sich Geiger in der 49. Minute erneut gezwungen zu reagieren und nahm eine weitere Auszeit. Diese leitete wie schon in der ersten Hälfte die Wende im Spielverlauf ein.
Der inzwischen eingewechselte TVG-Schlussmann Alexander Bechert zeigte starke Paraden und auch die Gelnhäuser Abwehr holte noch einmal alles aus sich heraus. Tor um Tor kämpften sich die Barbarossastädter zurück bis Jonas Dambach in der 57. Minute zum 27:27-Ausgleich traf.
Dramatische Schlussminute
Die letzte Minute der Partie hatte es dann noch einmal in sich: Longerich führte mit 29:28, ehe Malolepszy per Siebenmeter ausglich. Die Gastgeber nahmen eine letzte Auszeit und hatten noch 14 Sekunden übrig, um den Siegtreffer zu erzielen. Doch der Abschluss von Lukas Martin Schulz kam überhastet und landete in den Händen von Bechert. Der TVG-Keeper schaltete blitzschnell und leitete mit einem langen Pass den Tempogegenstoß ein. Akos Csaba lief frei aufs Tor zu, doch Keeper Roman Babic parierte seinen Wurf und hielt damit das Remis fest. Besonders bitter: Beim Aufkommen verletzte sich Csaba am Knie und musste gestützt vom Feld.
Zufriedenheit mit Wermutstropfen
Die besten Schützen des Abends waren Malolepszy mit zehn Treffen, gefolgt von Jannik Geisler mit acht Toren. Auf Seiten der Gastgeber überzeugte Jonas Kämper ebenfalls mit acht Toren.
Beim TV Gelnhausen fehlten Mittelmann Silas Altwein (Mittelhandbruch), Kreisläufer Leon David (anstehende Schulter-OP) und Rechtsaußen Simon Belter (Achillessehnenprobleme) verletzt im Kader. Fällt auch Csaba länger aus und kehrt Belter nicht rechtzeitig zurück, hätte der TVG vorerst keinen gelernten Rechtsaußen im Kader.
Blick nach vorn
Am kommenden Wochenende wartet gleich die nächste schwere Aufgabe auf den TV Gelnhausen. Dann kommt am Samstag (19.30 Uhr) der bärenstarke Aufsteiger TSG Münster zum Derby in die Rudi-Lechleidner-Halle. Münster setzte sich zum Rundenstart mit 31:19 beim anderen Aufsteiger TV Homburg durch und bot bei der 21:26-Niederlage am zweiten Spieltag der Übermannschaft HG Saarlouis bis kurz vor Schluss ein Duell auf Augenhöhe. Die Fans dürfen sich also auf eine spannende Partie freuen. Tickets für das Spiel sind bereits im Ticketshop des TVG erhältlich.
Quelle: Redaktion MKK Echo