Dienstag, April 29, 2025
StartRegion 1BruchköbelTria-Team Bruchköbel startet beim Kinzigtaltriathlon in die neue Saison

Tria-Team Bruchköbel startet beim Kinzigtaltriathlon in die neue Saison

Bruchköbel, 27.04.2025 – Der Start in die neue Triathlonsaison verlief turbulent. Eine Stunde vor dem ersten Start um 8 Uhr hatte das Wasser im Freibad Gelnhausen nur 18,9 Grad und die Außentemperatur betrug 8-9 Grad. Somit musste das Schwimmen aufgrund der Kombination aus Wasser- und Lufttemperatur beim Start der 3.-5. Hessenliga gestrichen werden. Das Format wurde kurzfristig von einem Triathlon in einen Duathlon umgewandelt mit 2,5km Laufen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Später wurde dieses Format auch bei der offenen Altersklasse angewendet. Erst gegen Mittag wurden dann die Junioren- und Schüler-Wettkämpfe als Triathlon durchgeführt.

Das Bruchköbeler Herrenteam, bestehend aus Sebastian Goeritz, Thorsten Lauck, Max Holtkamp, Erwin Völker und dem erst 15-jährigen Philipp Drege, landete in der 3. Hessenliga auf einem soliden 7. Platz. In einem starken Starterfeld, gespickt mit Athleten aus höheren Ligen, finishte Goeritz als erster Bruchköbeler auf Platz 16 nach 56:41 Minuten. Rund 90 Sekunden später kam Lauck auf Platz 21 ins Ziel mit einem ähnlichen Abstand zu Holtkamp auf Platz 27. Drege komplettierte das Wertungsergebnis auf Platz 36. Erwin Völker finishte auf Platz 39. Schnellster Ligastarter des Tages war der 2. Bundesliga-Athlet Jan Künne von Eintracht Frankfurt in beeindruckenden 51:52 Minuten.

Bei den Einzelstartern haben drei Bruchköbeler Regionalliga-Athleten gezeigt, was diese Saison möglich ist und ihre Altersklassen gewonnen. Michael Lik holte sich neben dem Sieg in der AK45 auch den Tagessieg, mit weniger als 15 Sekunden Vorsprung auf Marius Overdick (Eintracht Frankfurt), in 52:54 Minuten. Ole Maiwald (AK25), knapp 1,5 Minuten dahinter, kam auf Platz 4. Unter die Top 10 schaffte es Markus Becker (AK35) auf Platz 8 in 56:34 Minuten. Ebenfalls seine AK55 gewonnen hat Lars Lensdorf als Gesamt-18er in 1:00:04 Stunden.
Weitere Bruchköbeler Ergebnisse: Daniel Englisch, Platz 29 (5. AK35) in 1:02:46 Stunden // Steffen Kloss, Platz 44 (2. AK55) in 1:05:10 Stunden // Torsten Krebs Platz 46 (3. AK60) in 1:06:29 Stunden // Curd Greitemeier Platz 59 (5. AK20) in 1:07:36 Stunden. Insgesamt waren 145 männliche Athleten gestartet.

Um 12 Uhr, zum Start der Junioren, war die Lufttemperatur so weit gestiegen, dass diese den Wettkampf wieder als Triathlon absolvieren durften. Die Rennen der Junioren bis zu den Schülern gingen in die Cup-Wertung des Hessischen Triathlon Verbandes ein und waren entsprechend gut besetzt. Der 18-jährige Jonas Wittgruber schaffte es bei den Junioren (18-19 Jahre) über 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen als Dritter auf das Podium in 1:00:03 Stunden. Sieger wurde der Landeskader-Athlet Samuel Möller vom SC Wiesbaden in 52:23 Minuten mit knapp einer Minute Vorsprung auf seinen Kaderkollegen Finn Sauer vom DSW Darmstadt.

Bei den Schülern A (12-13 Jahre) beträgt die Distanz in der Regel 400m Schwimmen, 10km Radfahren und 2,5km Laufen. Aufgrund der Wassertemperatur wurde die Schwimmstrecke auf 200m verkürzt. Leonardo Busch schaffte es von 23 Athleten auf Platz 6 in 39:43 Minuten. Luke Hillmann finishte nach 42:07 Minuten auf Platz 11, Max Schneider auf Platz 15 in 43:54 Minuten und Leonardo Winkler auf 21 in 48:37 Minuten.

Den Abschluss machten Lucas Heber und Mats Kölsch bei den Schülern B (10-11 Jahre), die einen Swim&Run mit 100m Schwimmen und 1,5km Laufen zu absolvieren hatten. Lucas Heber verpasste das Podium im Zielsprint um drei hundertstel Sekunden in 9:58,96 Minuten. Mats Kölsch wurde Zehnter in 11:46 Minuten und komplettierte die Bruchköbeler Ergebnisliste.

schueler a1e5f8e9c4cb1a3b84b384240c3acdaastarter schueler 9e9af7de32aa03dffa780f696c7d55dc

Quelle: Raffael Berger

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten