Mkk-echo Eltern-Kind-Verein Struwwelpeter Schöneck _jwn
tolle Spielgruppen, kreative Workshops & gemeinsame Erlebnissen für die ganze Familie – mit dem Eltern-Kindverein Struwwelpeter in Büdesheim ist das alles möglich
Schöneck. Der Eltern-Kindverein Struwwelpeter im Schönecker Ortsteil Büdesheim – von Insidern kurz Stuwwi gerufen – will mehr als ein Spielort sein. „Wir sind tatsächlich ein Familie“, verkündet Britta Zumdick, seit Ende letzten Jahres neue Vorsitzende des Eltern-Kindvereins in Büdesheim stolz. Noch Mitte vergangenen Jahres stand das Überleben des Vereins noch auf der Kippe. Der alte Vorstand wollte nicht mehr und eine Nachfolge zeichnete sich auch nicht ab. Bis, ja bis Britta Zumdick, gerade erst erneut Mutter geworden, nicht nur Interesse an der Fortführung des Vereins anmeldete, sondern sogleich auch dessen Leitung übernahm.
Seit 25 Jahren, also seit 1991, als eine Gruppe engagierter Mütter mit viel Elan begann, einen Ort der Begegnung und der Weiterbildung für ihre Jüngsten zu formen, hat sich aus dem Verein eine kaum noch wegzudenkende Einrichtung für Eltern und Kind in der Schulstraße 8 in Büdesheim gebildet. „Spiel, Spaß und Gemeinschaft für Kinder von O – 6 Jahren“, so lautet das Vereinsmotto. Oder mit anderen Worten: ein Eltern-Kind-Verein, wo die Kleinen spielend die Welt entdecken können. Über viele Jahre war es ein Ort, an dem die Kinder toben und kreativ sein konnten und auf diesem Wege spielerisch die Welt entdecken konnten. Da es im Struwwi keine hauptamtlichen Erzieherinnen gibt, sondern die Aktivitäten der Kleinen unter der Aufsicht der Eltern geschieht, bietet sich diesen dann gleichzeitig auch die Möglichkeit zu einem Austausch untereinander sowie zur gegenseitigen Unterstützung und zu neuen Freundschaften.
Den Kindern boten sich hingegen die Gelegenheit für Tobetage, für besondere Veranstaltungen wie Ponyreiten oder sie konnten basteln, lesen, gärtnern und vieles Andere mehr.
Doch das Alles muss organisiert werden und erfordert viel Engagement von den Verantwortlichen. Und als er daran im vergangenen Jahr mangelte und der Verein einzugehen drohte, übernahm Britta Zumdick, unterstützt von weiteren Familienmitgliedern, die Verantwortung. „Zunächst wollten wir die drei Räume der Einrichtung erst mal wieder auf Vordermann bringen“, berichtet die junge Mutter während sie gleichzeitig ihr Jüngstes stillt. Da der Verein nur von seinen (äußerst niedrigen) Mitgliedsbeiträgen lebt, ging Zumdick also zunächst erst einmal auf Spendensuche, denn benötigt wurden nicht nur Pinsel und Farbe, sondern auch neue Möbel und Spielgeräte. Auf ihrer Suche nach Spendern stieß sie dabei auch auf der schwedische Einrichtungshaus IKEA in Hanau. Ihr erstes Anschreiben war zunächst von der Hauptstelle abgelehnt worden, jedoch enthielt es den Hinweis sich an die Hanauer Filiale direkt wenden zu sollen. Und dieser Tipp erwies sich als vielversprechend, denn von dort wurde sie gebeten, ihren Verein näher vorstellen zu wollen. Und ihr Konzept überzeugte, denn bald darauf erhielt sie die Antwort aus Hanau: „Ihr Projekt hat uns überzeugt, Wir unterstützen sie mit 1.000 Euro“. Nach der Aussage der Ikea-Mitarbeiterin Tanja Lietz erhält das Einrichtungshaus regelmäßig viele Spendenanfragen. „Wir untersuchen die Projekte dann auf ihre Sinnhaftigkeit und ihre soziale Bedeutung für die Bevölkerung“, erklärte Lietz bei der Spendenübergabe im Einrichtungshaus Mitte der Woche in Hanau. Wie viele Spenden das Unternehmen jährlich verteilt, das wollte die IKEA-Mitarbeiterin nicht verraten. Nur soviel, dass die Spende an den Schönecker Eltern-Kind-Verein keine einmalige Sache sei. Für Britta Zumdick und ihren Ehemann Dennis kam die Spende wie gerufen, denn mit ihr konnten sie die Renovierung in diesen Tages abschließen. Jetzt benötigen sie noch zusätzlich Hilfe und Unterstützung. Beispielsweise für die Vorlesenachmittage, bei denen sich alles um Märchen, Abenteuer & Fantasie dreht. Dafür werden nämlich händeringend Vorlese-Omas und Opas gesucht. Mehr dazu auf der Homepage des Vereins unter www.struwwi-club.de
Jürgen W. Niehoff
2 Fotos anbei
1. bei der Spendenübergabe vom Einrichtungshaus IKEA in Hanau an den Eltern-Kind-Verein Struwwelpeter Schöneck mit der Struwwi-Vorsitzende Britta Zumdick (3. von li.) und ihrem Ehemann Dennis (re.) sowie der IKEA-Mitarbeiterin Tanja Lietz (2. von re.)
2. bei der Spendenübergabe im Einrichtungshaus IKEA: die Struwwi-Vorsitzende Britta Zumdick (li. ) mit ihrem ältesten Sohn und die IKEA-Mitarbeiterin Tanja Lietz (re.)
Quelle: Jürgen W. Niehoff