– Ab sofort Anmeldung für Impro-Theater und Schreibwerkstatt im Jugendzentrum Hans-Böckler-Haus-Hanau und Kulturforum Hanau!
Das Projekt Confusion bietet Theater zum Mitgestalten und Vernetzen für junge Menschen. Unter der Regie der Soziokultur Hanau im Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen und unter der Leitung von Jonas Milke bietet Confusion im März drei verschiedene Workshops zum Kennenlernen und Ausprobieren: Zwei Improvisations-Workshops für verschiedene Altersgruppen und eine Schreibwerkstatt an vier Terminen im Kulturforum Hanau. Die Anmeldung ist bis 9. März möglich.
Improvisation – Workshops im Hans-Böckler-Haus Hanau
Jonas Milke, Regieassistent der Brüder Grimm Festspiele, seit 2022 Leiter des Jugendtheaterensembles „Confusion“ und langjähriges Mitglied des Hanauer Impro-Formats „Die Dramateure haben Z.E.I.T.“, führt die Teilnehmenden in die Welt des Improvisationstheaters ein. Er vermittelt Techniken, wie man Ideen aufgreift, weiterentwickelt und im Zusammenspiel mit anderen zu einer lebendigen Erzählung und szenischem Spiel formt. Dabei steht das Vertrauen in die eigenen kreativen Impulse im Mittelpunkt.
Eingeladen sind alle Interessierten, die diese Kunst im Rahmen eines der beiden zweitägigen Workshop-Wochenenden erlernen und erleben möchten. Unter der Leitung des erfahrenen Theatermachers entstehen hier aus dem Nichts heraus Szenen und Geschichten – mal humorvoll, mal nachdenklich, immer überraschend. „Wir freuen uns darüber, im Hans-Böckler-Haus der Familien- und Jugendarbeit Hanau die Bühne mit Theater bespielen zu können und laden insbesondere junge Theaterbegeisterte ein, sich schnell anzumelden“, betont Martin Hoppe, Fachbereichsleiter der Kultur in Hanau.
Schreibwerkstatt – Workshops im Kulturforum Hanau
In einer produktiven Arbeitsatmosphäre besteht darüber hinaus für alle Interessierten die Möglichkeit, an vier Donnerstagen im März im Franz-Weber-Raum des Kulturforums Hanau neue Schreibtechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Ob Kurzgeschichten, Poetry Slam oder Mini-Drama: In der verfügbaren Zeit kann an eigenen Texten gearbeitet und sich mit Gleichgesinnten über Entstandenes ausgetauscht werden. Außer eigenem Schreibmaterial muss nichts mitgebracht werden. Jonas Milke bringt auch hier seine Expertise als Dichter und Schreiber eigener Lieder und Geschichten mit. „Als Ort für die Schreibwerkstatt-Workshops das Kulturforum Hanau zu gewinnen, dort wo Bücher und Buchstaben quasi zu Hause sind, freut uns riesig“, so Nicole Harth, die als Netzwerkerin für die Soziokultur als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.
CONFUSION Ensemblestart – Jetzt ausprobieren und im Herbst dabei sein!
Für Jugendliche, die über die Workshops hinaus Theaterluft schnuppern möchten, bietet sich die Möglichkeit, ab Herbst Teil des CONFUSION-Ensembles zu werden. Ab September 2025 wird dort gemeinsam ein neues Stück erarbeitet. Die Zusammenarbeit im Team ermöglicht nebenbei auch das Erproben wichtiger Schlüsselkompetenzen: Vom Erstellen eines Skripts über Organisation von Requisiten, das kreative Gestalten eines Bühnenbilds, die Betreuung der Technik, Veranstaltungsplanung und -durchführung, bis hin zum lohnenden Erlebnis, gemeinsam etwas auf die Bühne gebracht zu haben. „Theater machen ist ein breit gefächertes Erfahrungsfeld“, sagt Jonas Milke, „Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; entscheidend ist die Freude am gemeinsamen Spielen und Experimentieren.“ Das gelte genauso für die angebotenen Workshops.
Termine und Anmeldung:
IMPROTHEATER im Hans-Böckler-Haus, Sandeldamm 19, 63450 Hanau
Anmeldung erforderlich!
Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren:
15. + 16. März 2025, jeweils von 11 bis 14 Uhr
Workshop für ALLE ab 16 Jahren:
22. + 23. März 2025, jeweils von 11 bis 14 Uhr
SCHREIBWERKSTATT im Kulturforum im Franz-Weber-Raum, Am Freiheitsplatz 18 a, 63450 Hanau
Workshop-Termine ab 16 Jahren:
Donnerstags 6. + 13. + 20. + 28. März jeweils von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bei den Workshops „Schreibwerkstatt“ ist eine Anmeldung zwar erwünscht, aber auch die spontane Teilnahme vor Ort ist möglich!
Alle Anmeldungen bis 9. März 2025 an: soziokultur@hanau.de
Alle Workshops sind kostenfrei!
Rückfragen & Infos auch telefonisch unter Telefon 01511- 5185595
Pressekontakt: Ute Wolf
Bild: Bühne im Hans-Böckler-Haus
© Stadt Hanau
Quelle: Redaktion MKK Echo