Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri: „Nachhaltige Themen in Hanau erlebbar machen“
Mit einem kulturellen Auftakt starten die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ am Freitag, 12. September, um 20 Uhr auf dem Freiheitsplatz. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri eröffnet die zweiwöchigen Aktionswochen, bevor das internationale Ensemble „antagon TheaterAKTion“ mit der Inszenierung „Unter Bäumen“ die Bühne unter freiem Himmel übernimmt.
„Die Aktionswochen sind eine Einladung, Nachhaltigkeit nicht nur als abstraktes Konzept zu begreifen, sondern die damit verbundenen Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit direkt zu erleben“, sagt Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Bieri. „Das Theaterstück zum Auftakt führt uns eindringlich vor Augen, wie eng unser eigenes Handeln mit dem Schicksal unserer natürlichen Lebensgrundlagen verbunden ist. Ich freue mich, dass wir mit diesem Kulturereignis einen emotionalen Einstieg in die zwei Aktionswochen schaffen.“
Das Stück „Unter Bäumen“ erzählt laut der Theaterverantwortlichen in einer Mischung aus physischem Theater, Tanz und Live-Musik von den Bäumen als Zeitzeugen, die Jahrhunderte voller Revolutionen, Kriege und Friedensallianzen in stiller Koexistenz erlebt haben, und fragt poetisch und eindringlich: Können Bäume die Klimakatastrophe spüren? Haben sie Angst? Tragen sie Erinnerungen in sich? Das 1990 in Frankfurt am Main gegründete Ensemble „antagon theaterAKTion“ steht für eine künstlerische Sprache, die gesellschaftliche Konflikte sichtbar macht und durch Körpertheater, Tanz und Musik Menschen unterschiedlicher Hintergründe erreicht.
Die Produktion ist Teil des europäischen Kooperationsprojekts „TREES – Raising Environmental Awareness Through Performing Arts“. Es erforscht, wie künstlerische Ausdrucksformen den Zugang zu Umweltbewusstsein fördern können. Die Gastspielreihe im Rhein-Main-Gebiet wird vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain und der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main gefördert, Kommunikationspartner ist der BUND Hessen.
„Stadtwandel.natürlich“: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Stadt
Die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ bieten vom 12. bis zum 26. September ein vielfältiges Programm: von Märkten über Vorträge bis hin zu Mitmach-Aktionen. Organisiert werden sie vom Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz (Umweltzentrum Hanau und Klimamanagement der Stadt Hanau).
„Mit ‚Stadtwandel.natürlich‘ zeigen wir, dass nachhaltiger Wandel in Hanau von vielen Akteuren aus der Mitte der Stadtgesellschaft getragen wird, sei es der Stadt-Verwaltung, zahlreichen Initiativen, Vereinen und Bildungsinitiativen“, freut sich auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky über das umfangreiche Programm der Aktionswochen.
Programm: Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich
Hintergrund: Nachhaltigkeitsstrategie als Basis für „Stadtwandel.natürlich“
Anfang Juni hatte die Stadtverordnetenversammlung die Hanauer Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Diese definiert zehn Handlungsfelder, von Klima und Energie über Bildung und Kultur bis hin zu globaler Verantwortung, und zeigt bereits bestehende sowie neue Maßnahmen für Hanau, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig sind. Die Strategie ist nicht als abgeschlossen zu betrachten: Vielmehr geht es um ihre kontinuierliche Weiterentwicklung, um die Nachhaltigkeitsleistung der Stadt fortlaufend zu steigern. Zum Nachlesen ist sie online unter Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Hanau sowie unter Zukunft Hanau zu finden.
Die nun erstmals stattfindenden Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ greifen die Themen der Strategie auf und bieten Veranstaltungen für alle Generationen an. Dabei geht es um Inspiration, ums Mitmachen und um das Gefühl, dass nachhaltiger Wandel in einer Stadt wie Hanau nicht Verzicht bedeutet, sondern neue Perspektiven eröffnet – für ein gutes Leben heute und für kommende Generationen.
Hintergrund: „antagon theaterAKTion“
Der Anspruch des Theaterensembles „antagon theaterAKTion“ ist, eine politisierte künstlerische Sprache zu schaffen, die sich mit den Konflikten unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Zu seinen Einflüssen zählen unter anderem Körpertheater, Stelzenakrobatik, Ausdruckstanz und experimentelle Videokunst. Antagon versteht die eigene Arbeit als Spurensuche an den Schnittstellen und Begegnungsorten von Theater und Tanz und als Forschungslabor für Ausdrucksformen, die das Publikum berühren und für viele zugänglich sind.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196195.html
Aktionswochen Stadtwandel.natürlich 2025
© antagon TheaterAKTion / Sasha Myalin
Aktionswochen Stadtwandel.natürlich 2025
Mit der Inszenierung „Unter Bäumen“ eröffnet das Ensemble „antagon TheaterAKTion“ am Freitag, 12. September, die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“. Diese finden vom 12. bis 26. September statt.
Quelle: Redaktion MKK Echo