Am 8. und 9. Februar 2025 fand in Maintal-Dörnigheim das traditionelle und mit Spannung erwartete Hessische Ranglistenturnier “Goldene Maske von Maintal” statt. Die Turngemeinde Dörnigheim (TGD) war stolz darauf, wieder einmal Gastgeber dieses bedeutenden Events zu sein. Als besonderes Highlight waren diesmal in der großen Maintal-Halle 10 neue Kassetten-Bahnen aufgebaut, auf denen sich die Teilnehmenden mit mehr Grip unter den Sohlen und wie auf Welt-Cup-Niveau messen konnten. Gefochten wurde in allen Altersklassen, außer U20. Auch wenn es kein einfaches “Heimspiel” für die jungen Dörnigheimerinnen und Dörnigheimer werden sollte, so waren ihre Leistungen bei guter Stimmung sehr ordentlich.
Im Florett Damen U17 Einzel landete Aurelia Lobe Manga auf Platz 5. Der Sieg ging hier an Alexandra Wall (Fechtclub Marburg). Auch für die Dörnigheimer Herren war der U17er Wettbewerb hart, und Constantin Maier und Leo Piscitello erarbeiteten sich im Ergebnis die Plätze 7 und 12. Szymon Majchrowicz (FC Rüsselsheim) obsiegte in dieser Kategorie.
Im Florett-Damen-Wettbewerb der U13 nahm für die TGD ausschließlich Emilie Hofmann teil, die im Endergebnis Platz 9 belegte. Der stärkste Verein hier war der Darmstädter FC, der mit Leana Wiedenroth auch den Sieg einfuhr. Ganz anders sah es für die jungen Dörnigheimer Herren der U13 aus, wo ihre Chancen mit vier, teils schon sehr erfahrenen Teilnehmern, sehr viel besser standen. Zwei Podiumsplätze inklusive Gesamtsieg waren dann dank überzeugender Gefechte ein verdienter Erfolg, und die Ergebnisse für die TGD lauteten somit: Samuel Maier Platz 1; Arne Enkelmann Platz 3; Nils Pannier Platz 10 und Martia Naghshbandi Platz 14.
Auch bei den Damen der U11 konnte sich die TGD Medaillen-plätze sichern. Beinahe hätte es noch zu einem Dörnigheimer Sieg gereicht, aber auch ein 2. Platz für Poppy Cheng Huang war Grund zur Freude. Dicht dahinter, auf dem 3. Platz, reihte sich Greta Piscitello ein. Anni Pannier und Emma Markic kamen auf die Plätze 6 und 7. Die Siegerin des Wettbewerbs war Maria Novikov (MTV Giessen). Für die U11 Herren gingen Tim Spriestersbach und Josef Leon auf die Planche und erreichten Plätze 3 und 6. Konstantin Lodde (MTV Giessen) holte Gold. Unter den jüngsten Fechtern beim Open U9 Einzel belegte Virtus Cui Platz 3. Julius Günter (Darmstädter FC) war der beste in dieser Kategorie.
Aurelia Lobe Manga ergriff dann bei den Damen U15 sozusagen ihre zweite Chance und kam in diesem Wettbewerb auch souverän immer weiter, bis ins Finale. Hier unterlag sie nur knapp mit 9:10 Lena Wiedenroth (Darmstädter FC) und belegte damit den wohlverdienten 2. Platz hinter. Constantin Maier erreichte bei den U15 Herren Einzel den 3. Platz, auch wenn er sich sichtlich noch mehr erhofft hatte. Der glückliche Gewinner hieß Felix Morlock (TFC Hanau).
Die Senioren-Wettbewerbe waren wie immer der Höhepunkt des Turniers, und auch dementsprechend spannend.
Im Damen Senior Einzel hatten die TGD-Damen sichtlich Appetit auf die Medaillen-Plätze. Fenja Bauer rückte sogar ins Finale vor, unterlag hier jedoch gegen die sehr starke Kseniia Klimuk (TFC Hanau) mit 11:15. Fenja erreichte damit Platz 2, Rose Finter und Sophie Viktoria Schiereck teilten sich Platz 3 und Mathilda Draheim belegte Platz 10.
Die Dörnigheimer Herren-Senioren hatten sichtlich Favoriten auf die Medaillen-Plätze in ihren Reihen. Aber auch TGD-Senioren, die nicht mit wirklichen Ambitionen auf die ganz vorderen Plätze mitfochten, gaben ihr Bestes. Im Finale bezwang Moritz Frohwein Tristan Förster eindeutig mit 15:5. Lucas Jublot ergatterte Platz 5. Titus Förster, Julius Vömel und Matthias Gilch erreichten die Plätze 14, 17 und 18.
Insgesamt war die Goldene Maske von Maintal abermals ein erfolgreiches Traditionsturnier für die Turngemeinde Dörnigheim. Die soliden Leistungen ihrer Athleten spiegeln das Engagement und die harte Arbeit wider, die in das Training investiert werden. Die TGD freut sich bereits auf die nächsten Wettkämpfe und ist zuversichtlich, dass ihre Fechter weiterhin großartige Ergebnisse erzielen werden. Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Unterstützer, die dieses Event möglich gemacht haben!
Quelle: Alexander von Quast