(kl) Am Montagmittag kam es in Hanau und Maintal zu Meldungen über falsche
Handwerker. Zwei Männer nutzten denselben Vorwand und täuschten vor, Rauch- bzw.
Feuermelder überprüfen zu müssen, um in die Wohnungen zu gelangen. In der
Birkenhainer Straße (10er-Hausnummern) in Hanau betrat gegen 12.55 Uhr ein
Unbekannter die Wohnung einer Seniorin und entwendete Schmuck im Wert von etwa
1.500 Euro aus ihrem Schlafzimmer. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wird der
Mann als circa 1,80 Meter groß und 35 bis 40 Jahre alt beschrieben. Außerdem
trug er einen dunkelgrauen gestrickten Pullunder und eine dunkelblaue Hose. In
Maintal gelang es einem Unbekannten etwa eine halbe Stunde später unter
derselben Masche, die Wohnung einer ebenfalls hochbetagten Dame in der Straße
“Am Frauenstück” (einstellige Hausnummern) zu betreten. Die Mitteilerin bemerkte
den Betrug jedoch rechtzeitig, sodass der Dieb die Wohnung wieder verließ.
Derzeit liegt zu dem Mann folgende Beschreibung vor: Zwischen 40 und 50 Jahre
alt, circa 1,85 bis 1,90 Meter groß, bekleidet mit einer Blue Jeans und einem
weißen Oberteil, in der Hand hielt er ein rotes Notizbuch. Die Kriminalpolizei
hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise,
die unter der Rufnummer 06181 100-123 gemeldet werden können.
Die Polizei gibt in dem Zusammenhang allgemeine Tipps:
– Keine Fremden in die Wohnung lassen.
– Schauen Sie Besucher durch das Türspion oder Fenster an, bevor
Sie die Tür öffnen. Öffnen Sie die Tür nur bei vorgelegtem
Sperrriegel.
– Fordern Sie Namen oder mögliche Arbeitgeber und überprüfen Sie
die Angaben.
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
– Rufen Sie die Polizei, wenn jemand offensichtlich versucht, sich
unter einem Vorwand Zugang zu Ihrer Wohnung zu verschaffen.
– Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
Quelle: Redaktion MKK Echo