Antworten und Hilfestellung gibt es im Linux Café am 4. Oktober von 13 bis 17 Uhr
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Microsoft Windows 10. Zwar funktionieren Geräte mit Windows 10 weiterhin, doch ohne Sicherheitsupdates steigt die Anfälligkeit für Schadsoftware und Viren erheblich. Die klare Botschaft: Nichts zu tun ist keine gute Option.
Eine sichere, kostenlose und nachhaltige Alternative bietet das Betriebssystem Linux. Um den Umstieg zu erleichtern, startet am 4. Oktober 2025 die neue Veranstaltungsreihe Linux Café in Hanau. Das Repair Café Hanau und die Hanauer Linux User Group (HuLUG), aktiv seit 2002, laden von 13 bis 17 Uhr in die Räume des Hanauer Seniorenbüros, Steinheimer Straße 1 in 63450 Hanau ein.
Das Linux Café richtet sich an Menschen, die Linux noch nicht kennen. Ziel ist es, einen unkomplizierten Einstieg zu ermöglichen und Linux aus erster Hand zu erleben. Besucherinnen und Besucher können das Betriebssystem auf bereitgestellten Computern ausprobieren. Wer seinen Laptop oder PC mitbringt, erhält Unterstützung bei der Installation eines aktuellen, sicheren und quelloffenen Linux-Systems. Es ermöglicht die Hardware länger und sicherer zu nutzen und macht unabhängig von vermeintlich kostenlosen kommerziellen Betriebssystemen, bei denen mit Daten bezahlt wird.
Im Linux Café gibt es Beratung zu alternativen Programmen für Office-Anwendungen, Internet, E-Mail und Multimedia, Hilfe bei der Installation von Linux auf dem eigenen Gerät und Informationen zu weiteren Optionen, falls ein Umstieg auf Linux nicht möglich ist. Mitzubringen sind: Rechner (PC, Tastatur, Maus, Stromkabel), Notebook mit Netzteil und ggf. Maus, ein leerer USB-Stick mit 8 GB Speicherkapazität für das persönliche Installationsmedium, eine externe Festplatte, falls Hilfe bei der Datensicherung der persönlichen Daten von Windows 10 benötigt wird.
Wenn Windows 10 weiterhin genutzt werden soll oder muss, gibt es eventuell weitere Möglichkeiten. Im Linux Café erfahren Interessenten, welche Optionen sich anbieten, wenn ein Umstieg auf Linux nicht infrage kommt.
Die Aktivitäten im Linux Café werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis von den Helferinnen und Helfern ausgeführt. Ein freiwilliger Beitrag ist jedoch sehr willkommen. Mit diesen Spenden können die Organisatoren einen Teil ihrer Kosten bezahlen.
Für die Veranstaltung Linux Café Hanau ist keine Anmeldung erforderlich. Fragen zu speziellen Anwendungen oder Druckern, Scannern oder weitere Peripheriegeräte am PC können gerne per E-Mail gestellt werden.
Weitere Informationen:
Repair Café Hanau: www.repaircafe-hanau.de
Hanauer Linux User Group (HuLUG): www.hulug.de
Das Repair Café Hanau wird unterstützt vom Seniorenbüro Hanau im Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport.
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198853.html
Linux Café
©
Quelle: Redaktion MKK Echo