Am Sonntag, 2. März zieht der Karnevalszug durch Niederissigheim
Die Narren konnten es kaum erwarten und jetzt ist es endlich bald soweit: Am Sonntag, 2. März, zieht wieder der Faschingsumzug des Niederissigheimer Carnevalsclub (NCC) durch die Straßen des gleichnamigen Bruchköbeler Stadtteils. Veranstalter des Zuges ist der NCC. Die Stadt übernimmt die notwendigen Straßensperrungen und hilft bei der Reinigung der Strecke. Gemeinsam mit dem Veranstalter NCC wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet und der Verein wird bei der Durchführung unterstützt, damit diese traditionsreiche Veranstaltung stattfinden kann.
Der Zug mit vielen Wagen und diversen Fußgruppen startet am Sonntag, 2. März um 13.11 Uhr an der Mehrzweckhalle Niederissigheim. Bereits in den Vormittagsstunden stellen sich alle Wagen und Zugnummern ab 10 Uhr auf der Landesstraße 3195 zwischen den Einmündungen Hammersbacher Straße und Issigheimer Straße auf. Der Zug verläuft über die Issigheimer Straße, auf die Hammersbacher Strasse in die Karl-Eidmann-Straße, Lönsstraße, Windecker Weg, über die Falterstraße in die Bächelstraße zurück auf die Issigheimer Straße und zur Mehrzweckhalle, wo der Zug endet. Auf der gesamten Strecke gilt ein beidseitiges Halteverbot ab 0 Uhr in der Nacht. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer die jeweiligen Sperrungen zu beachten, insbesondere an den Ortseingangsstraßen: der Hammersbacher Straße, Falterstraße (K856) und in der Issigheimer Straße. Die Sperrungen beginnen circa um 9 Uhr und dauern den ganzen Tag. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten, dass einige Straßen entlang des Zuges an diesem Tag nicht mit dem Auto angefahren werden können. Die Landesstraße 3195 ist zwischen der Kreuzung Hammersbacher Straße bis zur Einmündung Langstraße/Im Breul gesperrt. Aus Richtung Bruchköbel kommend kann an der Kreuzung Hammersbacher Straße/L 3195 nur in Richtung Roßdorf abgebogen werden.
Die Faschingswagen und Fußgruppen werden eine Runde durch Niederissigheim drehen. Das Ende des Faschingsumzugs wird gegen 15 Uhr erwartet, danach müssen die Straßen gereinigt werden. Auch die Buslinie MKK-33 ist von den Sperrungen betroffen. Am 2. März, können die Haltestellen „Wilhelm-Busch-Ring“, „Windecker Weg/Kiosk“, „Mehrzweckhalle“ und „Issigheimer Straße“ in Niederissigheim den ganzen Tag nicht angefahren werden. Ebenso kann die Haltestelle „Bergstraße“ in Oberissigheim nicht bedient werden.
Die Stadt bittet die Zuschauer darum, möglichst zu Fuß zum Zug zu kommen. Am Wilhelm-Busch-Ring, am dortigen Tegut-Parkplatz und den öffentlichen Parkflächen stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Die Zuschauer werden von der Stadtverwaltung dringend gebeten, weder auf den Banketten der L3195 noch auf der Landestraße selbst zu parken.
Das Ordnungsamt der Stadt wird mit der Stadtpolizei die Sicherheitskräfte unterstützen. Ein Team des Deutschen Roten Kreuzes wird am Zugende mitlaufen und bis zum Ende des Zugballes vor der Mehrzweckhalle Niederissigheim postiert sein.
Sobald der Zug sich an der Mehrzweckhalle aufgelöst hat, werden die Mitarbeiter des Bauhofes die Strecke mit einer Kehrmaschine reinigen und die Sperrungen aufheben. Entlang der Zugstrecke werden vom Bauhof Mülltonnen platziert, die Stadtverwaltung bittet die Zuschauer und Zugteilnehmer darum, diese Tonnen auch zu nutzen.
Mobile Toiletten und Urinale stehen an der Issigheimer Straße Höhe Nr. 27, Falterstraße/Ecke Issigheimer Straße, Lönsstraße/Ecke Windecker Weg und an der Mehrzweckhalle. Aus Rücksicht vor den Anwohnern bittet die Stadt alle Teilnehmer und Zuschauer dringend, von diesen Toilettenanlagen Gebrauch zu machen.
Die Stadtverwaltung nimmt mit dem Magistrat ebenfalls am Zug teil. Bürgermeisterin Sylvia Braun: „Ich bin gespannt, was sich die Vereine in diesem Jahr für die Närrinnen und Narren ausgedacht haben. Um diese Veranstaltung zu ermöglichen, greifen viele Rädchen ineinander. Darum vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verwaltung, Bauhof, Polizei und DRK sowie den NCC, die dafür sorgen, dass alles reibungslos ablaufen kann.“
Quelle: Redaktion MKK Echo