Das Thema Wirtschaft stand im Mittelpunkt eines Unternehmerfrühstücks, zu dem der CDU-Bundestagskandidat Johannes Wiegelmann gemeinsam mit der CDU Biebergemünd um die Vorsitzende Nicole Heim in den Bürgertreff nach Wirtheim eingeladen hatte. Mit dabei war auch Kreisbeigeordneter Jannik Marquart, Wirtschaftsdezernent des Main-Kinzig-Kreises, der den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ebenso wie Johannes Wiegelmann Rede und Antwort stand.
Dabei gab es viel zu besprechen, angefangen vom notwendigen Bürokratieabbau und den teils überbordenden Dokumentationspflichten durch den Bund und die EU, über die zu hohen Energiepreise bis hin zum Fachkräftemangel. Johannes Wiegelmann machte deutlich, wie die CDU im Falle eines Wahlerfolgs am 23. Februar die Wirtschaft wieder zum Laufen bringen will: „Unsere Wettbewerbsfähigkeit ist unter der ehemaligen Ampel-Regierung auf der Strecke geblieben. Deshalb wollen wir als CDU die Steuern und Energiepreise senken, die Sozialabgabenlast begrenzen und Arbeitsanreize setzen – zum Beispiel in Form von steuerfreien Überstundenzuschlägen. Leistung muss sich wieder lohnen – und das müssen die Menschen am Ende des Monats auch in ihrem Geldbeutel spüren“, so der Bundestagskandidat.
Die Union habe auch das eigene Verhalten in der Vergangenheit kritisch reflektiert, zum Beispiel mit Blick auf den Atomausstieg oder die zu große Abhängigkeit von russischem Öl und Gas. „Daraus haben wir gelernt. Wir wollen und werden es besser machen und haben dafür mit der Agenda 2030 unser Konzept vorgelegt“, so Wiegelmann,
Der 32-jährige Jurist – selbst seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Lokalpolitik in seiner Heimatstadt Bad Soden-Salmünster engagiert und mit den Themen vor Ort, angefangen vom Fachkräftemangel im Handwerk bis hin zu Problemen im Bereich der Automobilzuliefererbranche vertraut – setzt auf eine enge Vernetzung der politischen Ebenen untereinander sowie auf den Austausch mit den Betrieben in der Region. Das Format des Unternehmerfrühstücks, das bei der Premiere auf gute Resonanz stieß, soll darum ausgebaut und in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Quelle: Team Wiegelmann