Mittwoch, April 30, 2025
StartRegion 2HanauStart der Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen

Start der Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen

Ausstellungseröffnung im Neustädter Rathaus bildet feierlichen Auftakt
Die Stadt Hanau lädt ab morgen zu den zweiten Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen ein. Bis zum 11. Mai verwandeln sich zahlreiche Räume in der Stadt in Orte der Fantasie, Kreativität und Lesefreude – im Zentrum steht die Welt der Bilderbücher und ihrer Illustratorinnen und Illustratoren bei einer Ausstellung im Foyer des Neustädter Rathauses.

Den offiziellen Auftakt markiert am Mittwoch, 30. April, um 15 Uhr die feierliche Eröffnung der Ausstellung „BilderBuchBilder“ im Foyer des Neustädter Rathauses am Marktplatz. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri wird die Ausstellung gemeinsam mit Projektleiterin Juliane Hohmann von der Hanauer Literaturagentur „Raum für Schönes“ eröffnen. Die Illustratorinnen und Illustratoren sind persönlich vor Ort. In der Ausstellung werden Werke von Maryam Andaz, Nina Dulleck, Marek Bláha, Franziska Harvey und der Serafina-Preisträgerin Katharina Vlcek zu sehen sein. Die Ausstellung ermöglicht auch den Erwerb von Originalzeichnungen, Drucken, Postern und Postkarten. Der Erlös kommt direkt den Künstlerinnen und Künstlern zugute.

Parallel zur Ausstellung im Rathaus zeigt die Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung an der Französischen Allee in der Wallonischen Ruine eine Präsentation der Nominierten des Illustrations-Nachwuchspreises „Serafina 2024“. Die ausstellenden Nachwuchskünstlerinnen sind Hannah Brückner, Ulrike König und Sandra Neuditschko. Am Donnerstag, 8. Mai, liest Hannah Brückner um 16.30 Uhr aus ihrem Buch „Kolossale Katastrophe“ (für Kinder ab 4 Jahren) auf dem Feierabendmarkt.

Begleitend zu den Ausstellungen findet vom 5. bis 9. Mai eine Lesereise durch Hanaus Schulen statt. Die Autorinnen Nina Dulleck, Franziska Harvey, Hannah Brückner, Jutta Wilke, Dagmar Chidolue und Katharina Eismann lesen für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse. Ziel ist es, die Freude an Büchern und Geschichten zu wecken und nachhaltige Impulse zur Leseförderung zu setzen.

Mit der Fundraising-Aktion „Lieblingsschulbuch“ ruft die Stadt Hanau Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dazu auf, Leseförderung aktiv mit einem Spendenbeitrag zu unterstützen. Jede teilnehmende Schule soll eine kostenfreie Bücherkiste erhalten – gefüllt mit Werken der Ausstellenden, Informationsmaterialien und Leseausweisen der Stadtbibliothek im Kulturforum.

Ein weiteres Highlight im Rahmenprogramm ist der Hanauer Märchentag am Samstag, 3. Mai, der mit zahlreichen Aktionen für Kinder und Familien in der Hanauer Innenstadt stattfindet. Im Rahmen der Ausstellung „BilderBuchBilder“ im Foyer des Neustädter Rathauses findet unter anderem die Mitmach-Aktion „MärchenBilder – Gestalte dein eigenes Märchen“ statt. Kinder und Jugendliche können ihr eigenes Märchen in einem Heft und ihre eigene Märchenfigur auf Papier gestalten sowie einen Märchenstempel anfertigen.

Die Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen sind eine Kooperation des städtischen Fachbereichs Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen, der Literaturagentur „Raum für Schönes“ sowie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung. Sie werden von der Brüder-Grimm-Stiftung der Sparkasse Hanau, dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain und weiteren Partnern unterstützt. Bei der ersten Auflage der Kinder- und JugendBuchWochen im vergangenen Jahr zählten die Organisatoren mehr als 1.400 Besucherinnen und Besucher.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Lesungen gibt es unter www.hanauer-kinderjugendbuchwochen.de

Pressekontakt: Julia Oppenländer

Bild: Zweite Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen
© Veranstalter
Zweite Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen
Die zweiten Hanauer Kinder- und JugendBuchWochen finden vom 30. April bis zum 11. Mai statt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten