Die Kurstadt Bad Orb startet erfolgreich ins Tourismusjahr 2025: Von Januar bis April verzeichnet die Kurstadt deutliche Zuwächse bei den Gästeanreisen als auch bei den Übernachtungen. Insgesamt kamen 18.995 Besucher nach Bad Orb, die für 133.332 Übernachtungen sorgten – ein Plus von 15,6 Prozent bei den Anreisen und 6,9 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Monatswerten wider: Bereits im Januar lagen die Anreisen um 9,7 Prozent und die Übernachtungen um 8,4 Prozent über dem Vorjahr. Der Februar brachte Zuwächse von 6,7 Prozent bei den Anreisen und 6,0 Prozent bei den Übernachtungen. Im März setzte sich der Aufwärtstrend mit 10,6 Prozent mehr Anreisen und einem Plus von 5,9 Prozent bei den Übernachtungen fort. Besonders stark fiel das Ergebnis im April aus, mit einem Gästezuwachs von 16 Prozent und 6,8 Prozent mehr Übernachtungen.
Auch in den verschiedenen Unterkunftsarten zeigt sich das Wachstum deutlich über den gesamten Zeitraum von Januar bis April. In den Reha-Kliniken stiegen die Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 206 Personen, was einem Plus von 5,6 Prozent entspricht. Die Übernachtungen in diesem Bereich nahmen um 5.423 zu (+6,6 %). Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verzeichneten ein Plus von 712 Gästen (+7,9 %) sowie einen Zuwachs von 1.943 Übernachtungen (+8,1 %). Besonders dynamisch entwickelte sich der Bereich der sonstigen Unterkünfte, wo die Anreisen um 1.435 Gäste anstiegen – das entspricht einem Zuwachs von 70,1 Prozent. Die Übernachtungen in diesem Segment legten um 483 zu (+5,1 %). Auch kleinere Betriebe mit weniger als zehn Betten konnten profitieren: Die Zahl der Gäste erhöhte sich hier um 18,8 Prozent, die Übernachtungen nahmen leicht um 0,8 Prozent zu.
Im überregionalen Vergleich hebt sich Bad Orb deutlich positiv ab. Während der Main-Kinzig-Kreis im gleichen Zeitraum lediglich einen Zuwachs von 1,2 Prozent bei den Übernachtungen erzielte, liegt Bad Orb mit einem Plus von 6,9 Prozent deutlich darüber. Noch klarer wird der Unterschied im landesweiten Vergleich: Hessenweit gingen die Übernachtungszahlen um 2,3 Prozent zurück – Bad Orb zeigt sich damit als starker Ausreißer nach oben.
„Wir freuen uns über diese positive Entwicklung“, betont Steffen Kempa, Geschäftsführer der Bad Orb Kur GmbH. „Die Zahlen bestätigen uns, dass sich die Investitionen in Qualität, Infrastruktur und Angebotsvielfalt auszahlen. Bad Orb wird immer attraktiver – für Urlauber und Tagesgäste gleichermaßen.“
Auch Bürgermeister Tobias Weisbecker blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir sind uns bewusst, dass die Übernachtungskapazitäten sinken. Um dem entgegenzuwirken und neue Angebote zu schaffen, sind wir bereits in Gesprächen mit potenziellen Hotel-Investoren für den Standort Bad Orb.“
Die Zahlen bestätigen: Bad Orb behauptet sich nicht nur im regionalen, sondern auch im landesweiten Vergleich als attraktives Ziel für Gesundheitsurlaub, Erholung und Naturerlebnis.
Quelle: Redaktion MKK Echo