Dienstag, September 23, 2025
StartRegion 1Nidderau„Starke Zeichen für den Klimaschutz“ - Drei neue Unternehmen für das Klimataler-Netzwerk

„Starke Zeichen für den Klimaschutz“ – Drei neue Unternehmen für das Klimataler-Netzwerk

Das Netzwerk Klimataler erhält Verstärkung: Mit der Sonnen-Apotheke in Ostheim, dem Hagebaumarkt Hack in Windecken und der Rathaus-Apotheke in der Neuen Mitte begrüßt die Stadt Nidderau drei weitere lokale Unternehmen als Partner. Sonnen-Apotheken-Inhaberin Bianca Burghardt, Hagebaumarkt-Marktleiter Martin Hartmann und Rathaus-Apotheken-Inhaber Jens Zeiger unterstützen das innovative Projekt, mit dem die Kommune gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft nachhaltiges Handeln fördert und die lokale Wertschöpfung stärkt.

„Die wachsende Zahl an Partnerbetrieben zeigt, wie wichtig den Unternehmen in Nidderau das Thema Nachhaltigkeit ist. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und stärken gleichzeitig die lokale Wirtschaft“, stellt Umweltdezernent Rainer Vogel fest.

Die drei Unternehmen bieten im Tausch gegen Klimataler Rabatte und Ermäßigungen auf Produkte und Einkäufe an und reihen sich in die Liste von Unternehmen und Vereinen wie die Vogelschutzgruppe Eichen, Optik Leibold oder WickelWunderWelt ein. Auch die Stadt Nidderau engagiert sich beispielsweise mit Freikarten für das Nidderbad.

Der Klimataler ist eine regionale Währung, die Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliches Verhalten belohnt – sei es durch die Nutzung von ÖPNV oder des Rades, den Kauf regionaler Produkte oder die Teilnahme an Aktionen. Die gesammelten Taler können bei den Gewerbebetrieben in Rabatte oder Prämien umgewandelt werden. Die Teilnahme der Unternehmen ist kostenfrei und eröffnet ihnen mehr lokale Sichtbarkeit und größere Kundenbindung. Der Klimataler wurde 2023 in Nidderau eingeführt und wird seither kontinuierlich ausgebaut.

Ansprechpartner für das Netzwerk Klimataler ist Klimaschutzmanager Milan Touché (06187 – 299 157 / milan.touche@nidderau.de). Mehr Informationen zum Klimataler und der App gibt es online unter https://www.nidderau.de/leben-wohnen/umwelt-klima-energie/klima/klimataler-app/

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten