Donnerstag, September 25, 2025
StartRegion 2HanauStadtlauf Hanau: 3.500 Menschen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Stadtlauf Hanau: 3.500 Menschen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Erstmals Lauf vor dem Start ausverkauft / 2.886 Aktive von 12 bis 87 Jahren / Siegzeit 18:55 Minuten für die 6 Kilometer lange Strecke / 120 Helferinnen und Helfer im Einsatz
„Unser Stadtlauf verbindet persönliche Sport- mit Gruppenerlebnissen und dem Einsatz für die gute Tat. 3.500 Menschen haben das Herz in die Hand und Hanau unter die Füße genommen und damit den Frauenhäusern in Hanau und Wächtersbach Geld gespendet und ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Dafür danke ich ganz persönlich und im Namen der Stadt allen Sportlerinnen und Sportlern, dem Organisationsteam und den Helferinnen und Helfern“, bilanziert Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Der 24. Stadtlauf Hanau fand am Freitag, 19. September, mit einem Teilnehmerrekord statt: Alle 3.500 Startplätze waren erstmals bereits im Vorfeld vergeben – schon im vergangenen Jahr war die Benefizveranstaltung „ausverkauft“, allerdings am Tag des Laufes. Unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“ liefen und walkten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Kilometer durch die Hanauer Innenstadt und wurden dabei von ungezählten Zuschauerinnen und Zuschauern angefeuert.

Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis veranstalten den Stadtlauf gemeinsam zugunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach. Schirmherren waren Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Landrat Thorsten Stolz. Beide würdigten die große Resonanz und betonten die gesellschaftliche Bedeutung des Laufs: „Der Stadtlauf vereint Bewegung, Gemeinschaft und soziales Engagement. Mit ihrer Teilnahme setzen die Läuferinnen und Läufer ein starkes Signal der Solidarität.“

Auch Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri, der selbst aktiv mitlief, hob die besondere Atmosphäre hervor: „Die Strecke führte an einigen der schönsten Orte unserer Stadt vorbei und zeigte einmal mehr, wie fest der Stadtlauf im Hanauer Veranstaltungskalender verankert ist. Die große Beteiligung macht deutlich, dass Solidarität und das Eintreten für ein gewaltfreies Miteinander in unserer Stadt eine breite Basis haben.“ Stadträtin und Frauendezernentin Isabelle Hemsley ergänzte: „Jede Teilnahme unterstützt unmittelbar die wertvolle Arbeit der Frauenhäuser und setzt ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Der Stadtlauf zeigt eindrucksvoll, wie stark sich die Menschen in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis mit dem Thema identifizieren.“

Die Läuferinnen und Läufer bildeten ein buntes und inklusives Teilnehmerfeld: Von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Seniorinnen und Senioren waren alle Altersgruppen vertreten – die Jüngsten mit 12 Jahren, die Ältesten mit 87. Besonders viele Schulen hatten sich angemeldet, allen voran die Hohen Landesschule (Hola) mit ihrem Team „Hola rennt“, das mit 295 Aktiven das größte Team des Stadtlaufs war. Zahlreiche Firmen- und Vereinsgruppen nahmen ebenso teil wie Feuerwehrleute aus Maintal, die mit kompletter Ausrüstung inklusive Sauerstoffflasche die Strecke absolvierten, und Footballspieler der Hanau Hornets, die in voller Montur liefen und so für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgten. Die Gruppen fielen durch ihre Team-T-Shirts auf.

Etwa acht Minuten nach dem Start hatten alle Starterinnen und Starter die Startlinie passiert, der schnellste Läufer erreichte bereits nach 18:55 Minuten das Ziel. Das sommerliche Wetter, ein reibungsloser Ablauf, das mitreißende Zumba-Programm zum Aufwärmen und vor allem das gemeinschaftliche Laufen, das für viele Gruppen mit Treffen danach endete, machten den Hanauer Stadtlauf zu einem besonderen Erlebnis. Insgesamt wurden an die Aktiven mehr als 6.000 Becher Wasser ausgegeben.

Das Organisationsteam des Stadtlaufs bestand aus neun Personen, am Veranstaltungstag selbst waren rund 120 Helferinnen und Helfer im Einsatz – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Frauenhäuser, der TSV 1860 Hanau Wanderabteilung, des Hanauer Lauftreffs, des Hanauer FC 1893, der städtischen Eigenbetriebe Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM) und Hanau Infrastruktur Serivce (HIS), der Stadtpolizei und des Ordnungsamts sowie der Stadtwerke Hanau GmbH.

Der Stadtlauf wurde von vielen Sponsoren unterstützt. Hauptsponsor war die Umicore AG & Co. KG. Weitere Unterstützer kamen aus Wirtschaft, Vereinen und städtischen Institutionen, erstmalig beteiligten sich das Autohaus Am Steinheimer Tor, der Ausländerbeirat der Stadt Hanau sowie die Anteplioglu Güngör GmbH.

Pressekontakt: Florian Bauer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1198320.html

Stadtlauf Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadtlauf Hanau
Die schnellsten Männer und Frauen des Stadtlaufs.

Stadtlauf Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadtlauf Hanau
Das Team “HoLa rennt” war mit 295 Aktiven das größte Team.

Stadtlauf Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadtlauf Hanau
Mitglieder der Feuerwehr Maintal liefen die gesamte Strecke mit voller Ausrüstung.

306935v 934a695476e99d9872efb33e6dec703e306936v 877d196d6c44b89b203f642f60470c01

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten