Vor etwas mehr als zwei Monaten eröffnete das Erdgeschoss des Stadthof Hanau. Die Eröffnungsphase ist mittlerweile abgeschlossen. Mit einem vielfältigen Agora-Programm, optischen Veränderungen an den Schaufenstern, einer ganz schnellen Vertragsverlängerung und den ersten planmäßigen Wechseln auf den Ladenflächen geht es für das 16.000 Quadratmeter große Gebäude im Herzen Hanaus weiter.
„Der Stadthof hat sich binnen der ersten zwei Monate nach Eröffnung als Dritter Ort in der Innenstadt etabliert. Er ist sozialer Treffpunkt, lädt mit seiner atmosphärischen Gestaltung zum Flanieren, Einkaufen und Verweilen ein, ist allgemeines Stadtgespräch und erfüllt seinen demokratischen Auftrag. Uns war bewusst, dass es nach der großen Eröffnungseuphorie auch wieder etwas ruhiger im Stadthof werden könnte. Daher arbeiten wir gerade mit viel Fokus daran, mit abwechslungsreichen Veranstaltungen auf der Agora, gemeinsam mit unseren Shop-Betreibenden und zahlreichen weiteren Maßnahmen, für alle Teile der Stadtgesellschaft etwas zu bieten, damit der Besuch des Stadthofs weiter spannend bleibt. Ganz klar bleibt die Überzeugung bei allen Beteiligten, dass der mutige Schritt zum Erwerb und der Entwicklung der Immobilie im Sinne unserer Ziele und Pläne in Sachen Stadtentwicklung genau richtig war“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
„Unsere Bemühungen zur Entwicklung des Gebäudes und damit auch der Innenstadt, werden weiterhin in ganz Deutschland wahrgenommen und genau verfolgt. Viele Kommunen und Städte mit ähnlichen Herausforderungen durch leerstehende Großimmobilien, fragen bei uns an und wollen von uns lernen. Unsere Formel ´Mutig. Miteinander. Machen´ bleibt dabei die Grundlinie, von der wir agieren“, so Kaminsky weiter. Zudem freue sich der OB über das rege Interesse von Seiten des Handels. So seien erst vor Kurzem wieder konkrete Anfragen für große Ladenflächen einiger bekannter Handelsunternehmen bei den Projektverantwortlichen eingetroffen.
Dass der Stadthof aber auch bei kleineren Unternehmen überzeugt, zeigt die Vertragsverlängerung des Modeladens „Fräulein Barbarossa“. Erst vor drei Wochen in den Stadthof eingezogen, nutzt die Betreiberin Jessica Kornadt frühzeitig die vertragliche Option zur Verlängerung der Nutzung ihrer Ladenfläche um vier Monate. Ihr ständig wechselndes Sortiment an Fashion, Lifestyle-Produkten, Accessoires, Deko-Artikeln und weiteren kleinen Schätzen unter dem Motto „Glücklich steht dir“ lassen sich in ihrem Laden also bis mindestens Ende Oktober weiter entdecken. Damit der Stadthof zusätzlich ein abwechslungsreiches Einkaufsangebot parat hält, erfolgt der nächste, planmäßige Shop-Wechsel Ende Juni.
Neues innen wie außen
Stete Veränderung gehört zum grundlegenden Konzept des Stadthofs. Es soll immer wieder etwas Neues zu entdecken geben, immer wieder neue Gründe für einen Besuch geschaffen werden. Sichtbares Zeichen dafür ist seit dem ersten Tag die große Schaufensterfront des Gebäudes. Bereits zweimal veränderte sich die kunstvolle Inszenierung Glasfront. Der dritte, planmäßige Wechsel erfolgte in dieser Woche: Mit dem Ziel die Offenheit und Transparenz des Gebäudes zur Schau zu stellen, bieten die Schaufenster nun die Möglichkeit, direkt in das Erdgeschoss zu blicken. Zudem wurden drei große Monitore aufgestellt, die mit Information und Entertainment über das Geschehen im und rund um den Stadthof aufwarten. Auch die dritte Neugestaltung der Schaufenster wurde in Zusammenarbeit mit den Karbenern Spezialisten für Livekommunikation und Markenerlebnisse, satis&fy, durchgeführt.
Neben zahlreichen anderen Informationen wird auf den Monitoren auch das wachsende Programm der Agora, dem marktplatzähnlichen und konsumzwangfreien Herzstück des Erdgeschosses, präsentiert. Zahlreiche neue Formate sorgen dafür, dass für alle etwas dabei ist. So startet am heutigen Mittwoch, 21. Mai, die erste Ausgabe des Sportstudio Hanau, bei dem Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Sportamtsleiter Andreas Jäger die bunte Welt des Hanauer Sports ins Rampenlicht stellen. Als erstes großes Thema wird es ab 16 Uhr um die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau gehen. Auch die Brüder Grimm Festspiele Hanau nutzen die Gelegenheit, sich auf der Agora zu präsentieren und bieten das Format „Frag…“ an. In der ersten Ausgabe werden am Samstag, 24. Mai, Intendant Franz-Lorenz Engel und Jan Radermacher, stellvertretender Intendant, für alle Fragen rund um die Festspiele zur Verfügung stehen und aus dem Nähkästchen plaudern. Zuvor, am Donnerstag, 22. Mai, hält das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ab 18 Uhr einen Vortrag zum Thema Wasser im Klimawandel bereit. Sämtliche Veranstaltungen, die auf der Agora des Stadthof stattfinden, finden sich auf der Website www.stadthof-hanau.de wieder und sind barrierefrei zugänglich und kosten keinen Eintritt.
Hohes Tempo im Hintergrund
Für Anfang Juni freuen sich die Verantwortlichen bereits über die Verkündung und Information rund um das erste Obergeschoss, in welches eine reichweitenstarke und publikumswirksame Ausstellung einziehen wird.
„Es geschieht zudem sehr viel im Hintergrund, damit wir das Gebäude für die nachhaltige und langfristige Nutzung aufbereiten, die von Anfang an vorgesehen war“, so Daniel Freimuth von der Hanau Marketing GmbH. Mit Hochdruck arbeiten die Projektmacher gemeinsam mit den Generalplanern der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) an den Plänen zur Grundsanierung des Gebäudes, um im kommenden Herbst den Beschluss für die durchzuführenden Arbeiten der Stadtverordnetenversammlung zu bekommen. „Die großartige Zusammenarbeit mit gmp in Kombination mit der weiterhin mutigen und geschlossenen Haltung des politischen Raums in Hanau sind absolute Schlüsselfaktoren für den Stadthof. Dadurch legen wir ein hohes Tempo an den Tag, welches deutschlandweit seinesgleichen sucht“, freut sich Freimuth.
Pressekontakt: Thomas Nawrath
Bild: Stadthof Optimistisch nach vorne
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Stadthof Optimistisch nach vorne
Der Stadthof Hanau sorgt mit wechselnden Shops, vielen Aktionen und Veranstaltungen dafür, dass es sich lohnt, immer wieder vorbeizuschauen.
Quelle: Redaktion MKK Echo