Mittwoch, November 5, 2025
StartRegion 1MaintalStadt Maintal ehrt seine erfolgreichsten Sportler*innen

Stadt Maintal ehrt seine erfolgreichsten Sportler*innen

Athlet*innen erhalten Urkunden und Maintal-Nadeln – Ehrenmedaille für Altlandrat Karl Eyerkaufer
Sie haben auf Weltmeisterschaften Gold geholt, sich bei Deutschen Meisterschaften aufs Treppchen gekämpft oder den Hessenmeister-Titel gesichert. Es sind eindrucksvolle Erfolge, die zahlreiche Maintaler*innen erzielt haben und für die sie kürzlich einmal mehr im Rampenlicht standen: Anlässlich der Sportler*innen-Ehrung zeichneten Bürgermeisterin Monika Böttcher, Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser und Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer Athlet*innen aus Maintal oder Maintaler Vereinen aus.

Seit 2019 war die Sportler*innen-Ehrung erstmals wieder zurück auf der großen Bühne im Bürgerhaus Bischofsheim. Dabei bot die Bandbreite an Vereinen, Sportarten, Altersgruppen und errungenen Titeln einen Einblick in die Vielfalt der Maintaler Sportlandschaft. Die Ehrungen selbst waren nicht nur Würdigung des sportlichen Erfolgs, sondern auch der damit verbundenen gesellschaftlich bedeutsamen Werte: „Disziplin, Fairness, Teamgeist, Respekt, Ehrgeiz – diese Eigenschaften zeichnen Sportler*innen aus. Aber zum Sport gehört auch, mit Niederlagen umzugehen und sich nicht entmutigen zu lassen“, betonte Karl-Heinz Kaiser als zuständiger Dezernent. Hieran knüpfte Bürgermeisterin Monika Böttcher an: „Sie betreiben Sport nicht allein als Freizeitaktivität, sondern auf einem hohen Leistungsniveau. Als Stadt stellen wir dafür die Sportstätten bereit, um den Vereinen optimale Trainingsbedingungen zu bieten. Besonders freuen wir uns über den erfolgreichen Nachwuchs mit zahlreichen jungen Talenten, die wir beglückwünschen dürfen.“ Ihnen als Zeichen der Anerkennung noch einmal „Gänsehautmomente“ zu schenken, sei ein Gedanke der Sportlerehrung, so der Stadtverordnetenvorsteher Martin Fischer.

Vergeben wurden die Ehrungen an Einzelsportler*innen und Mannschaften. Vereine hatten dazu im Vorfeld die Möglichkeit, der städtischen Vereinsbetreuung Mitglieder zu nennen, die den ersten bis dritten Platz bei Landes- oder länderübergreifenden Regionalmeisterschaften oder den ersten bis dritten Platz bei Deutschen Meisterschaften erzielt oder an Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen haben. Kinder und Jugendliche erhalten die Ehrenurkunde auch für Siege bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften. Anlässlich der Sportler*innen-Ehrung überreichten Bürgermeisterin und Erster Stadtrat eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Besonders stark vertreten waren die Fechter*innen der Turngemeinde Dörnigheim (TGD) und der Ju-Jutsu-Abteilung des Sport Clubs Budokan Maintal. Aber auch der MSCW Schaafheim im ADAC, die Abteilung Turnen der TGD, das Tria-Team Bruchköbel und der TSV Pfungstadt sind Heimat erfolgreicher Maintaler Sportler*innen, die an diesem Abend als Einzelsportler*innen ausgezeichnet wurden. Zu den geehrten Teams gehörten der Turnier-Tanz-Club Fortis Nova Maintal, die weibliche C-Jugend der Handballspielgemeinschaft (HSG) Maintal, die Hanauer Rudergesellschaft, die Fecht-Abteilung der TG Dörnigheim und der 1. Maintaler Tanzsportclub Blau Weiß. Für herausragende Erfolge wurde zusätzlich die Maintal-Nadel verliehen.

Die Vorstellung der Sportler*innen übernahm Moderator Stefan Generalov, der unterhaltsam durch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Musik von Nicky Kopp alias Wild im Wald, Auftritten der Hanauer Musical-Gruppe „Flip Flops“ und einer akrobatischen Einlage des Cheerleading-Junior-Teams der TG Hanau, den BNG Flames, führte. Eine Aufgabe, die lange Zeit der Altlandrat und erfolgreiche Mittelstrecken-Läufer Karl Eyerkaufer wahrgenommen hatte. An diesem Abend stand er wieder auf der Bühne im Bürgerhaus Bischofsheim und erhielt selbst eine besondere Auszeichnung: Bürgermeisterin, Erster Stadtrat und Stadtverordnetenvorsteher verliehen ihm die Ehrenmedaille der Stadt Maintal.

Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf besondere Weise um die Stadt Maintal verdient gemacht haben. Bürgermeisterin Böttcher hob in ihrer Laudation das großartige Engagement von Landrat a. D., Karl Eyerkaufer, hervor, der seit den 1960er Jahren in Hochstadt lebt. Bekannt ist er nicht nur durch seine sportliche Karriere als Mittelstreckenläufer, sondern ebenfalls als Schulleiter des heutigen Albert-Einstein-Gymnasiums und Landrat des Main-Kinzig-Kreises von 1987 bis 2005. Als 2004 der Tsunami im Indischen Ozean zu verheerenden Schäden in der Region führte, initiierte Eyerkaufer das Hilfsprojekt Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala auf Sri Lanka. Was als spontane Reaktion begann, wurde unter seiner Leitung zu einem langfristigen, nachhaltigen und zutiefst menschlichen Hilfsprojekt.

„Sie gehören zu den Menschen, die nicht nur durch Worte und Leistung überzeugen, sondern durch Taten. Sie helfen, wo Hilfe nötig ist, und bauen Brücken zwischen Generationen und Kontinenten. Sie überzeugen durch Haltung und Menschlichkeit“, würdigte Monika Böttcher das Engagement Eyerkaufers. So seien durch diese Initiative mehrere Kitas, eine Kinderklinik, Waisenhäuser und zahlreiche Häuser für Familien entstanden. Eyerkaufer nahm die Auszeichnung mit großer Dankbarkeit an und betonte seine Verbundenheit zur Stadt Maintal, in deren Goldenes Buch er sich anschließend eintragen durfte.

Nach dem Ende des offiziellen Bühnenprogramms nutzten einige Gäste noch die Möglichkeit, zu Begegnungen und Gesprächen bei Getränken und kleinen Snacks. Die Ausrichtung der Sportler*innen-Ehrung, die die städtische Vereinsbetreuung des Fachdienstes Kulturelle Bildung organisiert hatte, wurde durch die Sponsoren Frankfurter Volksbank, Hassia Mineralquellen und Globus unterstützt. Hierfür dankt die Stadt herzlich.

Weitere Fotos des Abends können über folgenden Link aufgerufen werden: www.maintal.de/fotos/5/221346/sport/maintaler-sportlerehrung-2025.html

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1197834.html

Maintaler Sportlerehrung 2025
© Stadt Maintal
Maintaler Sportlerehrung 2025
Besondere Ehre für Karl Eyerkaufer. Der langjährige Moderator der Maintaler Sportler*innen-Ehrung, selbst erfolgreicher Mittelstreckenläufer und Altlandrat des Main-Kinzig-Kreises erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Maintal in Gold und trug sich anschließend in das Goldene Buch der Stadt ein.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten