Ehemaliges Magistratsmitglied und langjähriger Stadtverordneter feiert 75. Geburtstag
Die Stadt Hanau gratuliert Ulrich Müller, langjährigem Magistratsmitglied, Stadtverordneten und engagiertem Kommunalpolitiker, herzlich zu seinem 75. Geburtstag, den er am Dienstag, 4. November, feiert. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck übermitteln die Glückwünsche im Namen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung.
Ulrich Müller hat über viele Jahre die Hanauer Kommunalpolitik mitgeprägt. Er war Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und engagierte sich darüber hinaus in einer Vielzahl städtischer Gremien, Ausschüsse und Beteiligungsgesellschaften. In der Stadtverordnetenversammlung saß von 1985 bis 2001. Ab 2001 war er dann bis 2007 im hauptamtlichen Magistrat als Stadtrat mit dem Schwerpunkt Bauen tätig. Er setzte sich mit großem Sachverstand in der Brüder-Grimm-Stadt ein. In dieser Zeit wurde beispielsweise die Wilhelmsbrücke und das Römerbad Kesselstadt saniert. Auch über Hanaus Stadtgrenzen hinaus hat er die Stadt in regionalen Gremien vertreten.
Für seine langjährigen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung erhielt Ulrich Müller am 28. November 2001 den Ehrenbrief des Landes Hessen – eine Auszeichnung, die sein besonderes Engagement und seine Verantwortung für das Gemeinwohl würdigt.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky würdigt den Jubilar: „Ulrich Müller hat sich über viele Jahre mit großem Pflichtbewusstsein und hoher Fachkompetenz für die Belange unserer Stadt eingesetzt. Sein Wirken war stets geprägt von Verantwortungsgefühl, Kollegialität und einem ausgeprägten Sinn für das Machbare. Mit seinem Engagement hat er bleibende Spuren in der Hanauer Kommunalpolitik hinterlassen.“
Auch Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck betont: „Ulrich Müller steht für Verlässlichkeit und Sachverstand. Die Stadt Hanau dankt ihm herzlich für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit und wünscht ihm zu seinem 75. Geburtstag alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele erfüllte Jahre.“
Pressekontakt: Florian Bauer
Quelle: Redaktion MKK Echo

                                    