Freitag, Juli 4, 2025
StartMKKSpielen, toben und lachen wie andere Kinder auch

Spielen, toben und lachen wie andere Kinder auch

Sehr gut besuchtes Sommerfest des Jugendamts für Pflege- und Adoptivfamilien im Steinauer Erlebnispark

Main-Kinzig-Kreis. – Viel Trubel und eine entspannte Atmosphäre bei sommerlichen Temperaturen: Beim diesjährigen Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien im Steinauer Erlebnispark standen Menschen im Mittelpunkt, die Kindern und Jugendlichen in schwieriger Lebensphase ein stabiles Familienleben ermöglichen. Veranstaltet wurde das mittlerweile 18. Sommerfest vom Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises, dessen Pflegekinderdienst und Adoptionsberatung. Der Einladung gefolgt waren rund 200 Eltern, Kinder und Jugendliche aus dem Main-Kinzig-Kreis.

„Das Sommerfest ist als Dankeschön gedacht für die tolle Arbeit, die unsere Pflege- und Adoptivfamilien tagtäglich leisten. Sie kümmern sich um Kinder und Jugendliche, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie bleiben können und geben ihnen Halt und Geborgenheit. Ihr Engagement ist eine Herzensaufgabe und ich bedanke mich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg“, sagte Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Jannik Marquart in seiner Begrüßung. Er bedankte sich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsberatung und würdigte in diesem Zusammenhang auch Hartmut Brasch, der das Sommerfest vor fast 20 Jahren initiiert und seitdem begleitet hat. Hartmut Brasch leitet den Bereich „Pflegekinderwesen und Adoptionsvermittlung“. Jugendamtsleiterin Suse Hentschel betonte, wie wichtig es sei, dass sich immer wieder Familien finden, die bereit sind, Verantwortung für Kinder zu übernehmen, die nicht die eigenen sind. Sie alle wünschten den Familien weiterhin viel Kraft und Freude bei ihrer herausfordernden Aufgabe.

Derzeit betreut der Pflegekinderdienst des Main-Kinzig-Kreises rund 240 Pflegekinder und Jugendliche in 170 Pflegefamilien. Auch einige Adoptivfamilien, die freiwillig nach der Adoption ihres Kindes den Kontakt und die Betreuung durch das Jugendamt suchen, waren zum Sommerfest gekommen.

An diesem Tag spielten die Kinder gemeinsam und nutzten ausgiebig die Parkangebote. Dabei war es gar nicht wichtig, ob sie leibliche, adoptierte oder Pflege-Kinder sind. Es zählte nur der Spaß und das Spiel miteinander. Die Kinder gehen dabei sehr offen mit ihrer Situation um. Häufig wird die Anzahl der Bezugspersonen miteinander verglichen. Fragen wie „Hast du auch drei Mamas oder vier Omas“ sind keine Seltenheit und gehören zu ihrem Leben als Pflegekinder dazu. Die Eltern nutzten die Gelegenheit zum Austausch, gaben sich Tipps und halfen sich gegenseitig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes kamen mit zahlreichen Familien ins Gespräch – das Sommerfest bot hierfür einen unkomplizierten Rahmen. Für die Kinder hatte das Team des Jugendamtes zusätzlich zu den vielen Spielmöglichkeiten im Park eine Schminkstation aufgebaut, die regen Anklang fand.

Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes sucht weitere Familien, die bereit sind, Kinder aufzunehmen, entweder für kurze Zeit, dauerhaft oder zur Adoption. Die Familien werden gut auf diese Aufgabe vorbereitet und begleitet. Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die unter anderem Krankheit und Vernachlässigung in ihren Herkunftsfamilien erlebt haben, erfordert viel Zeit und Zuwendung, um neues Vertrauen aufzubauen. Kinder und Jugendliche erhalten in den Pflegefamilien eine Chance, sich unter besseren Rahmenbedingungen zu entwickeln. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich per E-Mail an das Jugendamt-Team unter Jugendamt-Adoption@MKK.de wenden.

Bildunterschrift: Rund 70 Familien waren zum Sommerfest in den Steinauer Erlebnispark gekommen. Das Jugendamt-Team veranstaltete das Fest bereits zum 18. Mal.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten