Freitag, Juli 18, 2025
StartRegion 1NidderauSPD-SOMMERTOUR 2025: AUF ZWEI RÄDERN ZUM „LOST PLACE“ – GELUNGENER AUSFLUG ZUR...

SPD-SOMMERTOUR 2025: AUF ZWEI RÄDERN ZUM „LOST PLACE“ – GELUNGENER AUSFLUG ZUR BUNKERANLAGE ILBENSTADT

Bei bestem Sommerwetter machte sich die SPD Nidderau am vergangenen Samstag im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg zur historischen Bunkeranlage in Ilbenstadt. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Ort der Zeitgeschichte zu erkunden und diskutierten über die künftige Stärkung des Zivilschutzes.

Nach einem herzlichen Empfang mit Steh-Kaffee, Wetterauer Blechkuchen und kühlen Getränken begrüßte der stellvertretende Vorsitzende der SPD Nidderau, Sam Pfeifer, die Gäste. In seiner Ansprache dankte er der AG Ausflüge rund um Stefan Hotz und Sigrid Betz herzlich für die engagierte Planung und Organisation der Veranstaltung. Gleichzeitig kündigte er an, dass die Vorbereitungen für das kommende Jahr bereits in vollem Gange seien und die Teilnehmenden sich auch künftig auf ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm freuen dürfen. Ein klares Zeichen dafür, wie fest solche Begegnungsformate mittlerweile im Parteileben der SPD Nidderau verankert sind.

Im Anschluss führte der Verein Bunker Ilbenstadt e.V. die Gruppe durch die unterirdische Anlage, die Ende der 1960er Jahre als Kommandozentrale für den Zivil- und Katastrophenschutz erbaut wurde. Auf drei Etagen und rund 1.200 m² konnte hier einst eine 92-köpfige Besatzung bis zu 30 Tage lang autark überleben, ausgestattet mit Schlafräumen, medizinischem Bereich, Küche, eigener Strom- und Wasserversorgung sowie ABC-sicherer Belüftung. Die sachkundige Führung gewährte beeindruckende Einblicke in diesem lang geheim gehaltenen Ort des Kalten Krieges und hinterließ bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.

Nach Abschluss der Führung bedankte sich SPD-Vorsitzender Vinzenz Bailey herzlich beim Verein Bunker Ilbenstadt e.V. für die hervorragende Organisation und die spannenden Einblicke in dieses bedeutende Stück Zeitgeschichte. „Gerade vor dem Hintergrund der weltpolitischen Sicherheitslage müssen wir neu überlegen, wie wir den Zivil- und Katastrophenschutz stärken können. Dies ist nur mit modernem Gerät und guter Ausstattung für Feuerwehren, Technischem Hilfswerk und den Zivilschutz möglich. Sich in der Erde einzugraben ist da wenig hilfreich – das hat man schon im Kalten Krieg erkannt. Die Bunkeranlage in Ilbenstadt ist deshalb nie in Betrieb genommen worden.“

„Nah bei den Menschen zu sein und zuzuhören – das ist uns wichtig. Der persönliche Austausch wird auch in heiklen politischen Fragen immer wieder gesucht und geschätzt. Diese Nähe tut gut und ist längst fester Bestandteil unseres Parteilebens“, so das Fazit der SPD Nidderau. Die SPD-Sommertour 2025 reiht sich damit nahtlos in die Reihe gelungener Ausflüge der vergangenen Jahre ein.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten