Donnerstag, Oktober 23, 2025
StartMKKSPD Rodenbach mit neuem Vorstand

SPD Rodenbach mit neuem Vorstand

Rodenbach, 24. Oktober 2025 – Große Überraschungen bei der Vorstandswahl der SPD Rodenbach gab es nicht. Mit großer Mehrheit wurden die erneut kandidierenden Mitglieder des alten Vorstands erneut in ihren Funktionen bestätigt und für weitere 2 Jahre gewählt. Mit Dank verabschiedet wurde lediglich Robin Kempf, der bisherige Schriftführer.

Neuer und alter Vorsitzender ist damit der 32jährige gebürtige Niederrodenbacher Jan Lukas, der gleichzeitig auch als Fraktionsvorsitzender im Rodenbacher Gemeindeparlament fungiert. Der Familienvater ist neben seinem langjährigen politischen Engagement vor allem auch sportlich in der Gemeinde aktiv. Zu seiner Stellvertreterin wurde wiederum Patricia Hudaff-Johnson (55) gewählt. Sie ist auch stellvertretende Fraktionsvorsitzende und hat sich in den letzten Jahren in der Partei erfolgreich vor allem um eine höhere Beteiligung von Frauen bemüht. Zum Kassierer wurde wiederum der Oberrodenbacher Helmut Rosner gewählt, zum Schriftführer Martin Fahrendorf.

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt Wolfgang Pütz (Publikationen), Martina Eichhöfer (Veranstaltungen), Jose de Sousa Cunha (Wahlkampforganisation), Karin Linhart (IT-Betreuung/Homepage) sowie Ronaldo de Sousa Cunha (Social Media).

Vor der Wahl hatte Jan Lukas umfangreich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet und dabei insbesondere die vielfältigen kommunalpolitischen Initiativen hervorgehoben. Daneben seien auch der gesellschaftliche Teil und das Miteinander nicht zu kurz gekommen. Eine ganze Reihe von mittlerweile schon Tradition gewordenen Veranstaltungen nannte er beispielhaft für das Engagement der Mitglieder und das Interesse an Meinungsvielfalt und Bürgerbeteiligung: Sommerfest, Hessenabend, Frauenfrühstück, Stammtisch und nicht zuletzt auch die Mithilfe beim Pfingstfest des FC Germania 09. Für das kommende Jahr versprach Lukas: “Wir werden weiter auf das setzen, was uns ausmacht: Nähe zu den Menschen, starke kommunale Arbeit und ein gutes Miteinander.”

 

Quelle: Wolfgang Puetz

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten