Mitglieder der SPD-Fraktion besuchten im Rahmen der Aktion „Keine Pause in der Sommerpause“ die Marien Apotheke in Langen-Bergheim.
Die Apotheke wurde modernisiert und mit automatisierten Prozessen ausgestattet – von der Warenannahme bis hin zum Verkauf und der Lieferung nach Hause. Was so einfach klingt, entpuppte sich hinter den Kulissen als faszinierender Prozess, bei dem ein Roboterarm die gesamte Lagerlogistik perfekt erledigt. Die Arbeit wird dadurch erleichtert und gleichzeitig beschleunigt. Personal wird trotzdem benötigt. „Es ist erstaunlich, wie viele Menschen hier beschäftigt sind – jetzt mit mehr Zeit für die persönliche Beratung, die wir alle schätzen, oder für die perfekt organisierte Auslieferung. Das ist ein Gewinn für alle Beteiligten“, betont Sabine Kropp, die Vorsitzende des Hammersbacher Haupt- und Finanzausschusses. „Eine lokale Apotheke in einer Gemeinde unserer Größe ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb sind wir froh, dass die Marien Apotheke den nötigen Wandel angepackt hat und in Hammersbach als Baustein einer guten Grundversorgung eine Zukunft hat.“
Im kommenden Frühjahr plant die Marien Apotheke einen Tag der offenen Tür, an dem alle Interessierten die Möglichkeit haben werden, den gesamten Ablauf in der Apotheke aus eigener Anschauung kennenzulernen.
Quelle: Redaktion MKK Echo