Die SPD-Fraktion der Gemeindevertretung Hammersbach hat vor wenigen Tagen die Tagespflegeeinrichtung „Haus Hammersbach“ vor Ort besucht und sich ein umfassendes Bild vom Alltag und Angebot der Einrichtung gemacht. Seit etwa einem Jahr besteht die Tagespflege nun – ein Projekt, das auf eine Initiative der SPD aus dem Jahr 2020 zurückgeht. Damals hatte die Fraktion einen Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht, zu prüfen, ob und wie eine Tagespflege in Hammersbach realisierbar sei.
Die Gemeinde Hammersbach unterstützt die Einrichtung durch einen jährlichen Investitionskostenzuschuss – ein Beitrag, der gut angelegt ist, wie der Besuch der SPD eindrucksvoll zeigte. „Jeder Tag hier ist ein schöner Tag“, fasste eine Besucherin der Tagespflege ihre Eindrücke zusammen – ein Satz, der haften blieb.
Tatsächlich konnten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion davon überzeugen, wie wertvoll die Tagespflege für die Besucherinnen und Besucher ist. Menschen kommen zusammen, fühlen sich wohl und erleben Gemeinschaft – ein Kontrast zur Einsamkeit und Isolation, die viele ältere Menschen leider erfahren müssen, wenn sie auf ich alleine gestellt sind. Die Tagespflege bietet einen geschützten Rahmen, in dem Lebensfreude und soziales Miteinander gefördert werden.
Das engagierte Team der Einrichtung sorgt mit großer Hingabe dafür, dass die Gäste eine sinnvolle und schöne Zeit verbringen. Täglich können bis zu 18 Personen betreut werden, die morgens zu Hause abgeholt und am späten Nachmittag wieder heimgebracht werden. Viele Besucherinnen und Besucher stammen direkt aus Hammersbach und der nahen Umgebung.
Für die SPD-Fraktion ist die Tagespflege ein echter Meilenstein für die soziale Grundversorgung der Gemeinde. Wilhelm Dietzel, langjähriger Fraktionsvorsitzender, erklärt: „Neben der Seniorendependance in Marköbel sind wir mit der Tagespflege in Langen-Bergheim in der Seniorenpolitik nun sehr gut aufgestellt. Für uns bedeutet Familienpolitik, Angebote für alle Generationen zu schaffen. Vor 20 Jahren war es das zentrale Thema, gute Kinderbetreuung sicherzustellen – das haben wir als kommunale Herzensangele-genheit verstanden und umgesetzt. Heute rückt zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, welche Angebote es für das Leben im Alter gibt. Häusliche Pflege, stationäre Pflege und – als wertvolles Bindeglied – die Tagespflege gehören alle zum Gesamtbild eines am Bedarf orientierten Angebots.“
Benjamin Herrmann, das jüngste Mitglied der SPD-Fraktion und zugleich jüngster Gemeindevertreter, zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement des Personals und der hohen Zufriedenheit der Gäste: „Viele Besucherinnen und Besucher kommen zwei- oder dreimal pro Woche in die Tagespflege. Eine Dame erzählte mir: ‚Das Schönste am langweiligen Sonntag ist, dass ich mich auf Montag freue – auf Unterhaltung und Gemeinschaft.‘ Das hat mich sehr berührt.“
Die Mitglieder der SPD-Fraktion bedanken sich herzlich bei der Leitung und dem gesamten Team der Tagespflege für ihre Arbeit und ihr Engagement. Die Einrichtung ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie das Zusammenwirken von kommunaler Politik und Pfle-geeinrichtungen den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht werden kann.
Quelle: SPD Hammersbach (Wilhelm Dietzel)