Die SPD-Fraktion in der Gelnhäuser Stadtverordnetenversammlung fordert Klarheit über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzes. Mit einem Antrag bittet die SPD den Magistrat, das Hochwasserschutzkonzept aus dem Jahr 2006 im vierten Quartal 2025 öffentlich vorzustellen – gemeinsam mit der Lotz AG und der zuständigen Wasserbehörde.
„Die bisherigen Maßnahmen waren wichtig, aber die Bürgerinnen und Bürger müssen wissen, wie es weitergeht”, erklärt Fraktionsvorsitzender Rudi Michl. Zwischen 2007 und 2017 wurden unter anderem Dämme ertüchtigt, die Kinzig ausgebaggert und Flutmulden freigelegt. „Doch was bedeutet das für Burg und Südstadt heute – und wie ist der Stand der Folgeplanungen?”
Besondere Aufmerksamkeit fordert die SPD für die Südstadt, die durch künftige Bauprojekte zusätzlich belastet wird. „Mit dem ehemaligen Joh-Gelände und den Infrastrukturmaßnahmen der Deutschen Bahn entstehen neue Risiken. Deshalb brauchen wir eine klare Übersicht, welche Schutzmaßnahmen umgesetzt sind und welche noch folgen müssen”, fordert SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Turlach.
Das Regierungspräsidium Darmstadt hatte zuletzt entschieden, das geplante Rückhaltebecken im Oberlauf der Kinzig bei Bad Soden-Salmünster nicht zu realisieren. Damit entfällt die prognostizierte Entlastung um 20 Zentimeter Wasserhöhe in Gelnhausen. „Gerade vor diesem Hintergrund ist Transparenz unverzichtbar. Die Bevölkerung hat ein Recht darauf zu erfahren, wie gut sie tatsächlich geschützt ist”, betont Victoria Schmidt, SPD-Ortsvorsteherin von Gelnhausen-Mitte.
Die SPD fordert, dass neben der Präsentation ein schriftlicher Sachstandsbericht vorgelegt wird, der den Umsetzungsstand der Maßnahmen für die Südstadt dokumentiert. Außerdem sollen besonders betroffene Anwohnende gezielt eingeladen werden.
„Mit Blick auf den Klimawandel ist das nächste Hochwasser keine Frage des Ob, sondern des Wann”, fasst Rudi Michl zusammen. „Deshalb brauchen wir jetzt einen offenen und ehrlichen Bericht – für Sicherheit, Transparenz und Vertrauen.”
Quelle: Redaktion MKK Echo

