Im Rahmen eines öffentlichen Mitmach-Workshops präsentierte die Bruchköbeler SPD den Anfang Oktober von ihrer Mitgliederversammlung beschlossenen Wahlvorschlag für die Kommunalwahl am 15. März. Auf den ersten fünf Plätzen gehen die amtierenden Mitglieder der Stadtverordnetenfraktion Patrick Woschek, Gina Mahlke, Janis Machtanz, Christina Schulze und Frank Nohl ins Rennen um die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger im Stadtparlament. Auf Platz sechs folgt die Kreistagsabgeordnete Veronika Viehmann. Damit setzen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf Kontinuität und Erfahrung gepaart mit einem klaren Fokus auf die Zukunft und sorgen für eine Integration aller Bruchköbeler Stadtteile.
„Wir gehen mit einem eingespielten und erfahrenen Team ins Rennen, das bereits seit einigen Jahren Verantwortung in unserer Stadt trägt und genau weiß, worauf es in Bruchköbel ankommt“, betont der Spitzenkandidat und Ortsvereinsvorsitzende der SPD, Patrick Woschek.
„Unsere Liste ist paritätisch besetzt und verbindet unterschiedliche berufliche Hintergründe, Kompetenzen, Lebenserfahrungen sowie Altersgruppen. Uns ist wichtig, dass wir als Team Bruchköbel in seiner Vielfalt abbilden – politisch, gesellschaftlich und persönlich“, sagt Gina Mahlke. „Wir bringen unterschiedliche Perspektiven mit und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: ein lebenswertes und zukunftsgerichtetes Bruchköbel“, fügt Woschek hinzu.
Eine Veränderung gibt es an der Spitze der Fraktion: Die verdiente und versierte Stadtverordnete Monika Pauly wird aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut kandidieren. „Monika Pauly hat die Arbeit unserer Fraktion über viele Jahre wesentlich und nachhaltig geprägt. Ihr klarer sozialer Kompass, ihre unschätzbare Erfahrung und ihre lösungsorientierte Art haben entscheidend dazu beigetragen, dass die SPD als verlässliche Gestaltungskraft im Stadtparlament wirkt und als solche wahrgenommen wird“, würdigt Woschek ihre langjährige Arbeit für die Menschen in Bruchköbel.
Mit Blick auf die kommenden Jahre zeigt sich die SPD geschlossen und hochmotiviert. „Wir wollen Bruchköbel weiterhin sozial und lebenswert gestalten – mit guten Schulen, bezahlbarem Wohnraum und einer ebenso starken wie vielfältigen Stadtgemeinschaft“, fasst Janis Machtanz wichtige Kernthemen zusammen.
Quelle: Redaktion MKK Echo

