Weg frei für moderne Grundschule mit schulischem Ganztagsangebot
Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Stadt Hanau die Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule in Steinheim begonnen. Damit startet ein zentrales Projekt des Hanauer Schulentwicklungsplans, das die Grundschule (Jürgen-Sticher-Platz 1) in eine 3,5-zügige Einrichtung mit deutlich ausgebauter Ganztagsbetreuung überführen wird.
„Mit diesem Spatenstich setzen wir sichtbar das fort, was wir seit Jahren konsequent verfolgen: Wir schaffen moderne Lernorte, die den steigenden Bedarfen in unseren wachsenden Stadtteilen gerecht werden“, sagte Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Bieri im Rahmen der Veranstaltung, an der Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft, des städtischen Eigenbetriebs Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM), des Amts für Bildung, des Büros „HGP Architekten“ sowie aus der Politik teilnahmen. „Die Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule steht für gute Bildung, starke schulische Ganztagsangebote und echte Entwicklungschancen. Genau das brauchen unsere Kinder heute und morgen“, so der Schuldezernent weiter.
Die Erweiterung umfasst zwei Neubauten, die das denkmalgeschützte Bestandsgebäude aus dem 19. Jahrhundert architektonisch ergänzen. Entlang der Molitorstraße entsteht ein dreigeschossiger Anbau mit sechs zusätzlichen Klassenräumen, Differenzierungsflächen und sanitärer Infrastruktur. Ein weiterer Anbau Richtung Kirchstraße, modern gestaltet mit Holzfassade, wird künftig Mensa und Küche, Gruppenräume für den Ganztag, eine Bibliothek sowie Büro- und Technikräume beherbergen. Vorgesehen sind außerdem eine Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage. Nach der Erweiterung mit den zwei Anbauten einschließlich dem Einbau eines Aufzugs ist die denkmalgeschützte Schule erstmals in Gänze barrierefrei über alle Geschosse erschlossen.
Dr. Bieri betonte, wie wichtig die Erweiterung auch mit Blick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sei: „Die Schule wird nach Abschluss der Bauarbeiten rund 170 zusätzliche schulische Ganztagsplätze bieten. Insgesamt schaffen wir damit Platz für etwa 250 Kinder in der Nachmittagsbetreuung – ein echtes Plus für Steinheim und die gesamte Bildungslandschaft unserer Stadt.“ Im Vollausbau wird die Theodor-Heuss-Schule dann zwischen 320 und 330 Regelschülerinnen und -schüler haben.
Im Anschluss an die Baumaßnahmen wird zudem der hintere Schulhof neu gestaltet. Geplant sind Entsiegelungen, neue Baumpflanzungen sowie Spiel- und Sitzbereiche, die die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler deutlich erhöhen.
Die Gesamtkosten der Erweiterung belaufen sich auf rund 9 Millionen Euro. Die Stadt hat hierfür einen Förderantrag über knapp 2,74 Millionen Euro im Rahmen des Investitionsprogramms „Ganztagsausbau“ gestellt. Die Fertigstellung ist für Juni 2027 vorgesehen.
Hintergrund: Die Schullandschaft in Hanau
Die Stadt Hanau ist verantwortlich für insgesamt 27 Schulen an 35 Schulstandorten. Davon sind 25 Schulen in Trägerschaft der Stadt und zwei (Berufs-)Schulen in Trägerschaft des Schulzweckverbandes gemeinsam mit dem Main-Kinzig-Kreis. Insgesamt handelt es sich um 16 Grundschulen, sechs weiterführende Schulen, zwei Förderschulen und drei Berufsschulen mit insgesamt rund 18.500 Schülerinnen und Schülern.
Der neue „Schulentwicklungsplan 2025 bis 2029“ sieht vor, in den nächsten Jahren alle 25 städtischen Schulen in die Hand zu nehmen, sei es für Neubau, Anbau oder Sanierung. Der Eigenbetrieb Immobilien- und Baumanagement (IBM) plant bis 2029 Ausgaben im investiven Bereich für Neubauten und Erweiterungen der Schulen von mehr als 150 Millionen Euro ein. Darüber hinaus werden jährlich weitere 3 bis 4 Millionen Euro in Sanierungsmaßnahmen an den Schulen verausgabt.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1203864.html
Spatenstich für Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule in Steinheim
© Stadt Hanau
Spatenstich für Erweiterung der Theodor-Heuss-Schule in Steinheim
Feierten gemeinsam den Spatenstich (von links): Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Sibylle Jesgarz, Leiterin des städtischen Eigenbetriebs Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM), Markus Leben, Architekt „HGP Architekten“, Schulleiterin Anja Steigerwald und Burkhard Huwe, Ortsvorsteher Ortsbeirat Steinheim. Anhand eines Modells aus Süßigkeiten hatte Architekt Markus Leben den anwesenden Kindern und Gästen demonstriert, was an der Theodor-Heuss-Schule geplant ist.
Quelle: Redaktion MKK Echo

