Stadthof-Erweiterung bietet Raum für Wachstum und neue Impulse
Mit 50 Erstsemestern startet die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) ins Wintersemester 2025/2026 – so viele wie nie zuvor. Damit wächst die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Vergleich zum Vorjahr erneut. Erstmals startet das Semester im Stadthof, dem erweiterten Campus – ein bedeutender Schritt in der jungen Geschichte der BGBA.
„Wir sind stolz auf diese Entwicklung“, sagt Erika Schulte, Gründerin und Geschäftsführerin der BGBA. „Mit mittlerweile über 5-mal so vielen Studierenden zum Studienbeginn wie bei der Gründung wird deutlich, dass unser Angebot und Studienmodell ankommt und junge Menschen aus ganz Deutschland und sogar Luxemburg nach Hanau zieht.“
Seit dem Frühjahr 2025 verfügt die BGBA über erweiterte Flächen im Hanauer Stadthof: Mitten im Herzen der Innenstadt stehen nun modern ausgestattete Seminarräume, Labore, Ateliers und Arbeitsbereiche zur Verfügung – ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der Akademie. „Die räumliche Erweiterung ist ein starkes Signal und ein wichtiger Schritt: Die BGBA entwickelt sich weiter als beliebte Tertiäre Bildungseinrichtung in Hanau“, sagt Dr. Maximilian Bieri, Bürgermeister der Stadt Hanau. „Und wir unterstützen die BGBA weiterhin nach Kräften, weil sie jungen Talenten eine echte Zukunftsperspektive bietet – und Hanau als Hochschulstandort aufwertet.“
Mit derzeit rund 140 eingeschriebenen Studierenden bleibt die BGBA eine Akademie mit familiärer Atmosphäre und persönlicher Betreuung. Gerade diese Kombination aus Nähe, Exzellenz und praxisorientiertem Lernen macht den Charme der BGBA aus – und sorgt für hohe Motivation und Studienzufriedenheit.
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, sie fachlich zu begleiten – aber auch ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie in den wichtigen dreieinhalb Jahren ihres Lebens auf ihr Berufsleben und die Praxis optimal vorzubereiten“, betont Prof. Krämer. Die BGBA ist damit nicht nur eine Antwort auf den Fachkräftemangel, sondern auch ein Bildungsprojekt mit gesellschaftlicher Relevanz.
„Bildung ist immer auch eine Einladung, das eigene Leben bewusst zu gestalten und genau das fördern wir – Eigenverantwortung, Kreativität und Perspektivenvielfalt.“ betont Heike Hengster, Kuratoriumsvorsitzende der BGBA in ihrer Rede zur Begrüßung der neuen Studierenden.
Über die BGBA Hanau, University of Cooperative Education
Die BGBH Hanau widmet sich als tertiäre Bildungseinrichtung der Stadt Hanau insbesondere dem Thema Innovation. Es werden in allen drei Studiengängen sowohl akademische Inhalte mit dem Abschluss des Bachelors als auch die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Ausbildungsberufen vermittelt.
In den Studiengängen Produktgestaltung und Designmanagement sind es kreativ, handwerkliche Ausbildungen, wie etwa Goldschmiedin, Goldschmied, Metallbildnerin, Metallbildner bis hin zu Mediengestalterin, Mediengestalter. Im Bereich Innovationsmanagement und Marketing sind die kaufmännischen Ausbildungsberufe, wie Industriekaufmann/frau und Kaufmann/frau für Marketingkommunikation integriert.
Heißt, die Studierenden erwerben in nur dreieinhalb Jahren eine Doppelqualifikation: Den Abschluss des Bachelors in ihrem akademischen Studium sowie den in ihrer Berufsausbildung. Dadurch werden sie bestmöglich auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet. Die Kooperationspartner der BGBA Hanau schätzen dabei insbesondere die integrierte Verbindung, da das methodische Wissen unmittelbar in der Anwendung überprüft, verstanden und eingesetzt werden kann.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1194386.html
BGBA startet mit Rekordjahrgang ins neue Wintersemester
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Quelle: Redaktion MKK Echo