Die Initiative Hessens, ab dem neuen Schuljahr Smartphone-Schutzzonen an allen hessischen Schulen einzuführen, begrüßte der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Heiko Kasseckert:
„Hessen geht voran und schafft ab dem kommenden Schuljahr landesweit Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen. Damit wird für mehr Konzentration im Unterricht gesorgt, der direkte Austausch der Schülerinnen und Schüler gefördert – und ein klares Zeichen für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien gesetzt.
In einer zunehmend vernetzten Welt ist das Smartphone ein ständiger Begleiter – auch für Kinder und Jugendliche. Hohe Bildschirmzeiten sind jedoch problematisch, da sie nicht nur zu Ablenkung im Unterricht führen, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler beeinträchtigen. Es ist daher notwendig, Räume zu schaffen, in denen das Lernen und die persönliche Interaktion im Vordergrund stehen. Mit den Smartphone-Schutzzonen setzt Hessen ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und stärkt gleichzeitig die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Damit ist Hessen Vorreiter bei der Verknüpfung der digitalen Bildung mit Maßnahmen zur Verbesserung des Schulklimas.
Konkret werden ab dem kommenden Schuljahr an allen hessischen Schulen sogenannte Smartphone-Schutzzonen eingerichtet. Diese sollen dazu beitragen, die Nutzung von Smartphones während des Unterrichts gezielt zu regulieren und die Konzentration der Schülerinnen und Schüler zu steigern. Es braucht diese Ruhepausen und Schutzzonen, um die Risiken unreflektierter Smartphone-Nutzung zu minimieren und die Kinder zu schützen.
Noch wichtiger als der bloße Verzicht auf das Smartphone ist jedoch die Förderung wichtiger persönlicher Kompetenzen. Durch die Reduzierung der Smartphone-Nutzung wird die persönliche Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern gestärkt, was zu einem besseren Klassenklima und einer vertieften sozialen Interaktion beiträgt. Die Smartphone-Schutzzonen leisten somit einen wichtigen Beitrag zu einer sinnvollen, altersgerechten und mediendidaktisch reflektierten Nutzung von Smartphones an Schulen.
Mit dieser Initiative setzt Hessen ein klares Zeichen für mehr Aufmerksamkeit im Unterricht, besseren sozialen Austausch und eine bewusste Mediennutzung. Das Ziel ist es, Ablenkungen zu minimieren und die Aufmerksamkeit voll auf den Lernstoff zu lenken.“
Quelle: Heiko Kasseckert