Donnerstag, Oktober 2, 2025
StartRegion 2HanauSinne schärfen, Zähne stärken

Sinne schärfen, Zähne stärken

Vorschulkinder erleben Zahngesundheit im Haus der Gesundheit in Hanau

Main-Kinzig-Kreis. – Kinder aus fünf Hanauer Kindertagesstätten haben sich vor wenigen Tagen auf einen spielerischen Sinnes-Parcours im Haus der Gesundheit in Hanau begeben. Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit empfing der Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) und der Zahnärztliche Dienst (ZÄD) des Main-Kinzig-Kreises rund 110 Vorschulkinder, um sie an das Thema Zahnpflege und Mundgesundheit heranzuführen.

Seit 1991 rückt der bundesweite Tag der Zahngesundheit die Prävention von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen sowie die Förderung der Eigenverantwortung für die Mundgesundheit in den Fokus. Das diesjährige Motto lautete: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“, und die Kinder aus den Kitas Alice Salomon, Kathinka Platzhoff, der Margaretentagesstätte, St. Josef und Janusz Korczak lernten diese „Superkraft“ schnell kennen – sowie einige andere körpereigene Kräfte mehr.

Begrüßt und angeleitet wurden sie von Dr. Gunda Adolphi, Sachgebietsleiterin des Zahnärztlichen Dienstes und Geschäftsführerin des AKJZ. An insgesamt fünf Mitmach-Stationen mit Bezug zur Zahngesundheit erkundeten die Kinder auf spielerische Weise ihre Sinne. Beim Hör-Memory war Konzentration gefragt, an der Riech-Station galt es, Kräuter wie Rosmarin, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Lavendel und Kamille zu erkennen. Besonders beliebt war die Geschmacksstation, an der kauaktive Lebensmittel sowie ein „Gurkenlolly“ probiert werden konnten. In der Tastbox warteten Zahnbürsten, Zahnpasta, Obst und ein Mundspiegel darauf, ertastet zu werden.

Ein Highlight des Parcours war der „Kariestunnel“, betreut von Kerstin Zeuner vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege des Werra-Meißner-Kreises. Dort konnten die Kinder unter Schwarzlicht ihre Zähne betrachten und anschließend gemeinsam das Zähneputzen mit dem „KAIplus-Zahnputzzauberlied“ üben.

Auch in den Pausen kam keine Langeweile auf: Die Geschichte der „Zahnputzhexe Irma“ sorgte für strahlende Gesichter, begleitet von fröhlichem Gesang und viel Gelächter. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine kleine Geschenktüte mit Zahnbürste, Zahnputzbecher, Irma-Tattoo, Luftballon, Platzdeckchen und Zahnanhänger. Der Vormittag war ein voller Erfolg und mit viel Spaß verbunden. So wurde spielerisch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Mundgesundheit geleistet.

Bildunterschrift: Mit allen Sinnen dabei: An der Tastbox mussten die Kinder Gegenstände erraten.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten