Dienstag, Mai 13, 2025
StartRegion 1BruchköbelSauberhaften Kindertag in Bruchköbel

Sauberhaften Kindertag in Bruchköbel

Eine hessische Umweltkampagne macht jährlich mit dem „sauberhaften Kindertag“ auf die Umweltverschmutzung durch Müll aufmerksam. Am 6. Mai 2025 haben die Vorschulkinder der Kita Wirbelwind – in diesem Jahr die „Wackelzähne“ – an der Müllsammelaktion teilgenommen. Ausgestattet mit ausgeliehenen Greifzangen und Beuteln vom Bauhof machten sie sich rund um die Kita auf, um Müll einzusammeln und setzten ein Zeichen für eine saubere Zukunft. Auch die Naturgruppe „Feldhasen“ war unterwegs, um fleißig aufzuräumen. Für die Kinder war es ein eindrückliches Erlebnis, als sie sahen, wie viel Müll zusammenkam.

Wie die anderen Bruchköbeler Kitas auch, geht das Team der Kita Wirbelwind mit einem guten Beispiel im Kita-Alltag voran und bringt den Kindern das Thema Umweltschutz näher. Die Erzieherinnen und Erzieher thematisieren gezielt das Thema Müllreduktion. Durch verschiedene Aktionen versucht das Team der Kita Wirbelwind den Kindern zu vermitteln, wie weniger Müll produziert werden kann, um die Umwelt gemeinsam aktiv zu schützen. Im Kleinen angefangen, wurde den Kindern zum Beispiel nach dem gemeinsamen Frühstück in der Gruppe gezeigt, wie viel Müll bei nur einem Essen anfällt. Außerdem wurde mit den Kindern über Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und Mülltrennung gesprochen.

Auch in der Naturgruppe Feldhasen werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben und sind ein wichtiger Teil des Bildungskonzepts. Bei allen Ausflügen und Exkursionen in die Natur wird regelmäßig Müll gesammelt. Dafür sind Müllzangen und ein Eimer für die gesammelten Abfälle stets dabei. Den Kindern wird vermittelt, dass es möglich ist auf Plastik zu verzichten und warum das für die Umwelt wichtig ist. Getreu dem Vorsatz plastikfrei zu leben, wird in der Naturgruppe zum Beispiel nur mit Naturmaterialien gebastelt und gestaltet.

„Ich finde es toll, was die Teams unserer Bruchköbeler Kitas im Alltag vorleben und dass die Kinder aktiv eingebunden werden“, erklärt Bürgermeisterin Sylvia Braun. „Das ist ein wichtiger Beitrag, um darauf aufmerksam zu machen, dass es keine Option ist, Müll in der Stadt oder der Natur einfach fallen zu lassen. Nicht nur durch ein unschönes Gesamtbild, sondern auch wegen Umweltverschmutzung durch Mikroplastik und notwendige Reinigungen, trägt die gesamte Gemeinschaft den Schaden und die Kosten“, so die Bürgermeisterin.

pd96 kita wirbelwind sauberhafteshessen ec7d50d7c309d07cd9bf23779d6f5440

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten