Die FREIEN WÄHLER in Erlensee fordern eine umfassende
Aufklärung über die finanziellen und organisatorischen Hintergründe der Erlenseer
Kulturnächte 2025. Stadtverordneter Sascha Schneider (FREIE WÄHLER) hat dazu eine
detaillierte Anfrage an Bürgermeister Stefan Erb gerichtet. Die Beantwortung wird zur
kommenden Stadtverordnetenversammlung sowohl schriftlich als auch mündlich erwartet.
Bereits am ersten Infostand der FREIEN WÄHLER wurde das Thema von zahlreichen
Bürgerinnen und Bürgern angesprochen – die Nachfrage nach Transparenz und einer
kritischen Prüfung der städtischen Ausgaben ist deutlich.
Sascha Schneider kritisiert insbesondere die grundsätzliche Ausrichtung der Veranstaltung:
„Die Kulturnächte wurden erst im vergangenen Jahr eingeführt und stellen ein klassisches
Beispiel für ein Prestige- oder Hobbyprojekt dar – mit erheblichem Mitteleinsatz, aber einer
sehr begrenzten Zielgruppe.“ In beiden Jahren habe sich die Veranstaltung auf einen
kleinen, festen Personenkreis konzentriert und sei damit kaum geeignet, einen spürbaren
Mehrwert für die gesamte Stadtgesellschaft zu schaffen.
In seiner Anfrage fordert Sascha Schneider eine detaillierte Aufschlüsselung der bisherigen
Ausgaben – darunter Künstlerhonorare, Technik, Werbung, Sachkosten sowie alle in der
Stadtverwaltung angefallenen internen Kosten. Dazu zählen insbesondere der
Personalaufwand für Planung, Organisation und Durchführung, Leistungen durch städtische
Einrichtungen (z. B. Bauhof, IT, Kommunikation) sowie die Angabe, unter welchen
Haushaltstiteln diese Kosten verbucht wurden. Auch soll offengelegt werden, wie der
zeitliche Aufwand der Mitarbeiter erfasst und mit welchem Stundensatz kalkuliert wurde.
Darüber hinaus werden sämtliche Einnahmen – etwa aus Eintrittsgeldern, Sponsoring,
Fördermitteln oder Gastronomiebeteiligungen – sowie eine tabellarische Übersicht aller
Einzelveranstaltungen mit Besucherzahlen, Erlösen und Kosten gefordert.
„Wir müssen unsere freiwilligen Leistungen kritisch hinterfragen und dort investieren, wo alle Bürgerinnen und Bürger etwas davon haben“, betont Sascha Schneider weiter.
Einrichtungen wie die Stadtbücherei oder das derzeit stillgelegte Hallenbad stünden allen
Altersgruppen offen und seien echte Orte der Begegnung – im Gegensatz zu punktuellen
Kulturangeboten für eine eingeschränkte Zielgruppe.
Dabei betonen die FREIEN WÄHLER ausdrücklich, dass sie kulturelle Veranstaltungen nicht
grundsätzlich ablehnen. „Kultur ist wichtig für das Leben in unserer Stadt.
Doch Format, Größe und finanzieller Rahmen der Kulturnächte passen nicht zu den
Gegebenheiten in Erlensee“, erklärt Sascha Schneider. „Gerade in finanziell angespannten
Zeiten müssen Pflichtaufgaben und sinnvolle freiwillige Leistungen Vorrang haben.“
Um dennoch ein vielfältiges kulturelles Leben in Erlensee zu ermöglichen, werden die
FREIEN WÄHLER ein Konzept erarbeiten, das kulturelle Veranstaltungen auf einer
möglichst kostenneutralen Basis ermöglicht. Dabei sollen örtliche Vereine, Institutionen und
ehrenamtlich Engagierte aktiv eingebunden und gezielt unterstützt werden. Ziel ist es,
Kulturangebote aus der Mitte der Stadtgesellschaft heraus zu fördern – effizient, breit
aufgestellt und für alle zugänglich.
Die FREIEN WÄHLER Erlensee setzen sich für eine ehrliche Bilanz, transparente
Haushaltsführung und eine klare Ausrichtung kommunaler Angebote am Gemeinwohl ein, so
abschließend von Herrn Sascha Schneider
Bild & Text: Freie Wähler
Quelle: Annika Maroufi-Schürholz