Donnerstag, September 4, 2025
StartRegion 3Rodenbach eröffnet 131. Europäischen Kulturweg „Von Raabruke und Krumbeern“

Rodenbach eröffnet 131. Europäischen Kulturweg „Von Raabruke und Krumbeern“

Rodenbach. – Nach gut zwei Jahren intensiver Vorbereitung ist es soweit: Mit dem Europäischen Kulturweg „Von Raabruke und Krumbeern“ wird Rodenbach Teil des europaweiten Netzes „Pathways to Cultural Landscapes“. In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Spessart-Projekt e.V. (ASP), dem Rodenbacher Geschichtsverein, den Naturfreunden Hanau-Rodenbach, den NaturFreunden Hessen sowie zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist ein Weg entstanden, der Ober- und Niederrodenbach auf zwei Routen kulturhistorisch verbindet.

Die Routen beginnen an der Bulauhalle und umfassen die „Krumbeern-Schleife“ (14 km, Richtung Oberrodenbach) sowie die „Raabruke-Schleife“ (11 km, Richtung Niederrodenbach). In enger Kooperation mit den NaturFreunden Hessen wurde außerdem der bereits bestehende Kultura-Trail aktualisiert, erweitert und in den Kulturweg integriert, sodass eine Gesamtstrecke von rund 20 km entsteht. Ganz aktuell sind die Kultura Trails der Naturfreunde Hessen mit dem 3. Platz des Hessischen Demografiepreises 2025 ausgezeichnet worden.

Die „Krumbeern-Schleife“ (Eröffnung am 21. September) verläuft zunächst entlang des Rodenbachs bis zur Käfernberghütte, wo der Grenzsteinweg „Nord“ beginnt. Über das nahe Naturfreundehaus geht es in den Altort von Oberrodenbach mit seinem neuen Dorfplatz, der Kirche, dem katholischen Pfarrhaus und der Begegnungsstätte „Schützenhof“. Anschließend führt der Weg in den Oberrodenbacher Wald hinauf zum Schäferberg mit einem kleinen Grenzsteingarten. Über die historische Birkenhainer Straße erreicht man die Barbarossaquelle. Weitere Stationen sind der Wingert, einst die Weinberge Niederrodenbachs, und die stillgelegten Steinbrüche, heute ein Naturschutzgebiet, bevor der Weg zur Bulauhalle zurückführt.

Die „Raabruke-Schleife“ (Eröffnung am 12. Oktober) führt rund um und durch Niederrodenbach. Von der Sängerwiese eröffnet sich ein weiter Blick über die Landschaft der unteren Kinzig bis hin nach Frankfurt und zum Taunus. Im Ortskern, dessen Gebäude vielfach aus dem 18. Jahrhundert stammen, lädt ein Historischer Rundgang zum Erkunden ein. Ein Abstecher führt in die Auenlandschaft der Kinzig mit dem kleinen Lehrpfad „Storchenweg“. Auch der Bahnhof ist als Station eingebunden – von dort gelangt man über die Bahnhofstraße und das Neubaugebiet Adolf-Reichwein-Straße zurück zur Bulauhalle.

„Die Arbeitsgruppe hat mit großem Engagement, viel Fachwissen und Herzblut daran gearbeitet, das Besondere an Rodenbachs Kulturlandschaft sichtbar zu machen“, erklärt Matthias Basile, Vorstandsmitglied des Rodenbacher Geschichtsvereins und Organisator der Arbeitsgruppe. „Es war beeindruckend, wie viel Wissen und Begeisterung aus der Bürgerschaft eingebracht wurde – vom historischen Detail bis zum lebendigen Erzählen.“

Dr. Gerrit Himmelsbach, Projektleiter des Archäologischen Spessart-Projekts, ergänzt: „Die Kulturwege leben von der Mitarbeit der Menschen vor Ort. In Rodenbach hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die die Geschichte der Region kennt, liebt und weitergeben möchte. Dass daraus zwei so vielfältige Routen entstanden sind, zeigt eindrucksvoll, wie reich diese Kulturlandschaft ist.“

Als „Homebase“ für die Sitzungen diente das Naturfreundehaus in Oberrodenbach. Dort traf sich die Arbeitsgruppe zu insgesamt 16 moderierten Arbeitssitzungen.

„Es waren immer sehr gute, produktive Arbeitssitzungen im Naturfreundehaus“, betont Bürgermeister Klaus Schejna. „Das Ergebnis ist ein weiterer Höhepunkt im Rahmen unseres 1000-jährigen Gemeindejubiläums. Mein Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben – Vereinen, Naturfreunden, Sponsoren, Bürgerinnen und Bürgern.“

Zur Eröffnung laden der Rodenbacher Geschichtsverein, das Archäologische Spessart-Projekt, die Naturfreunde Hanau-Rodenbach, die NaturFreunde Hessen und die Gemeinde Rodenbach herzlich ein. Treffpunkt ist jeweils um 10.00 Uhr an der Bulauhalle:
• 21. September 2023 – Eröffnung der „Krumbeern-Schleife“ (14 km, Richtung Oberrodenbach)
• 12. Oktober 2023 – Eröffnung der „Raabruke-Schleife“ (11 km, Richtung Niederrodenbach)
Natürlich sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich eingeladen, bei der Eröffnung dabei zu sein – und die Routen bei einer gemeinsamen Wanderung zu entdecken.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten