Dienstag, Juli 8, 2025
StartRegion 5Rock am Hinkelhof 2025: Zwei Tage, zwei Bühnen, ein unvergessliches Erlebnis

Rock am Hinkelhof 2025: Zwei Tage, zwei Bühnen, ein unvergessliches Erlebnis

Das Bier liegt kalt, die Gitarren sind warmgespielt und über 120 freiwillige Helfer warten bereits auf ihren Einsatz: Schon bald öffnet Schlüchterns kultiges Rockfestival „Rock am Hinkelhof” wieder seine Türen. Am 18. und 19. Juli 2025 lädt der gemeinnützige Rock am Hinkelhof e.V. Musikliebhaber aller Altersklassen auf seine Festivalwiese ein – diese dürfen sich auf zwei Bühnen und 16 Bands freuen.

Nach dem Besucherrekord von 1.700 Fans im letzten Jahr verspricht der Verein auch in 2025 ein lautes und unvergessliches Erlebnis. Musikalisch decken die ehrenamtlichen Organisatoren ein breites Spektrum ab: Auf der globalcarrier-Bühne und der Euronics Beisler-Bühne können Gäste ein Repertoire von Oldschool Rock’n’Roll über energiegeladenen Punk und Indie bis hin zu kraftvollem Metal erwarten, das keine Wünsche offenlässt.

„Unser Line-up vereint wieder etablierte Bands und talentierte Newcomer aus der Region”, erklärt Johannes Kolb, erster Vorsitzender und Mitglied der Festival-Gründerband The Sick Rats. „Es ist jedes Jahr aufs Neue ein großartiges Gefühl, die Leidenschaft der Musiker und die Vorfreude unserer Gäste zu erleben.”

Headliner am Festival-Freitag ist SWEET ELECTRIC, eine deutsch-australische Formation, die mit ihrem mitreißenden Heavy Rock und einem Hauch von AC/DC-Flair das Publikum in ihren Bann zieht. Weitere Highlights sind die Offenbacher Metalband Corbian, bekannt vom Wacken Metal Battle, sowie Wayford West aus Fulda, deren Vintage-Rock mit starken Melodien begeistert.

Der Samstag steht im Zeichen der Vielfalt und Familie: Die Awesome Scampis aus dem Ruhrgebiet sorgen mit Ska, Pop und einem fetten Bläsersound für beste Partystimmung. Junge Bands wie das ehemalige Schlüchterner Stadtschulprojekt Obey Him und die Newcomer-Band Unlimited zeigen, dass die Förderung regionaler Talente fester Bestandteil der Festivalphilosophie ist. Auch für die jüngsten Besucher gibt es viel zu erleben: Neben einer Hüpfburg erwartet Kinder am Samstagnachmittag ein Bastelkurs von „Deko Kremer” (14–17 Uhr) und Spaß mit „Captain Balloon” (15–18 Uhr). Familienfreundlich ist auch der Eintritt: Kinder unter 14 Jahren besuchen das Festival kostenfrei.

„Rock am Hinkelhof ist mehr als nur Musik”, ergänzt Sebastian Kolb, zweiter Vorsitzender. „Es sind die einzigartige Atmosphäre, die Begegnungen mit alten Freunden und das Herzblut unserer über 120 freiwilligen Helfer, die dieses Event so besonders machen.” Dazu trägt auch das Angebot rund um Essen und Getränke bei: Von regionaler Bratwurst, über vegane Falafel, bis hin zu köstlichem Eis aus lokaler Produktion und einem vielfältigen Getränkeangebot – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Einlass am Freitag, 18. Juli startet ab 17 Uhr – am Samstag, 19 Juli, bereits ab 13 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf unter www.rockamhinkelhof.de erhältlich. Das Kombiticket für beide Tage gibt es bis zum 17. Juli vergünstigt für 20 Euro. Kurzentschlossene können Tickets auch an der Abendkasse erwerben, hier kostet der Festivalfreitag 10 Euro und der Samstag 15 Euro Eintritt. Wer das komplette Festival-Feeling genießen möchte, findet außerdem direkt vor Ort eine kostenlose Campingfläche.

Das Festivalgelände in Schlüchtern-Hinkelhof ist per Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ab Bahnhof Schlüchtern verkehren die Buslinien 92 und 93 direkt zum Veranstaltungsort. Weitere Informationen stehen im Internet auf der Homepage www.rockamhinkelhof.de sowie auf Instagram und Facebook (@RockAmHinkelhof).

Bildquelle: Ralf Hofacker für Rock am Hinkelhof

rah 2024 besucher 19c93822a399d21b2c822ce8a5b5439btimetable 2025 aa95acfbd1dc81013f52aebb8cc76da3

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten