Dienstag, Juli 1, 2025
StartRegion 2HanauRekordbeteiligung beim STADTRADELN 2025: Hanau setzt starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN 2025: Hanau setzt starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität

Mit einer Rekordbeteiligung ist das diesjährige STADTRADELN in Hanau zu Ende gegangen. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 17. Mai bis 6. Juni traten insgesamt 1.392 Menschen in die Pedale – mehr als je zuvor. Gemeinsam legten sie dabei beeindruckende 218.199 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht mehr als fünf Erdumrundungen.

„Weniger Emissionen, weniger Lärm, weniger Verkehr – gleichzeitig mehr Bewegung, mehr Miteinander und mehr Umweltbewusstsein: Radfahren ist ein zentraler Baustein einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Das wollen wir in Hanau weiter fördern“, betonte Stadträtin Isabelle Hemsley bei der Abschlussveranstaltung am vergangenen Freitag im Rahmen des Schlossgartenfests.

Mit 64 Gruppen wurde auch bei der Zahl der Teams ein neuer Höchstwert für das STADTRADELN in Hanau erreicht. Damit haben sich in diesem Jahr noch mehr Menschen als zuvor für klimafreundliche Mobilität engagiert. Besonders stark vertreten waren wieder die Hanauer Schulen. Neun von ihnen stellten fast die Hälfte aller Teilnehmenden – und fuhren gemeinsam stolze 96.252 Kilometer. Damit machten sie auch in diesem Jahr deutlich, wie wichtig und wirkungsvoll schulisches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ist. Die aktivste Schule und gleichzeitig das aktivste Team war dieses Mal die Private Mädchenrealschule St. Josef (23.089 Kilometer), gefolgt von der Otto-Hahn-Schule (20.044 Kilometer) und der Karl-Rehbein-Schule (19.531 Kilometer). Gewinner des STADTRADELNS 2025 war Tim Geissler – der Schüler der Otto-Hahn-Schule legte in den drei Aktionswochen insgesamt 2.003 Kilometer zurück.

Bei der Abschlussveranstaltung wurde neben allen Teilnehmenden, Familien, Team-Captains und Lehrkräften für ihr Engagement auch den Sponsoren, der Sparkasse Hanau sowie den Stadtwerken Hanau, für ihre Unterstützung beim diesjährigen Stadtradeln gedankt.

Das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz koordiniert das STADTRADELN und ist bei Fragen per Mail erreichbar unter klima@hanau.de.

Hintergrund: Die Aktion STADTRADELN in Hanau

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, die in Hanau seit über 15 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Unternehmen und die Politik dazu zu motivieren, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit der Aktion setzen die Teilnehmenden ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und aktiven Umweltschutz.

Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1190997.html

Bild: Abschluss des STADTRADELNS 2025 in Hanau
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Abschluss des STADTRADELNS 2025 in Hanau
Stadträtin Isabelle Hemsley, Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, die neben der Sparkasse Hanau Sponsoren waren, und Vertreterinnen und Vertreter des Amts für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gratulierten den zahlreichen Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen STADTRADELNS in Hanau.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten