Mittwoch, Oktober 29, 2025
StartRegion 4BiebergemündQuerschnitt von Kunst und Design

Querschnitt von Kunst und Design

Kunst- und Kulturinitiative SpessArt06050 e.V. lädt ein zur Kunstausstellung in Biebergemünd
Biebergemünd. Das Dorfgemeinschaftshaus in Lanzingen wandelt sich erneut in eine vielschichtige Kunstgalerie: Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen sowie Objektkunst erwarten die Besucher am 15. und 16. November 2025.
Erstmalig und mit großem Erfolg beherbergte das Lanzinger DGH (Stegwiesenweg 6) eine temporäre Kunstausstellung in 2023. Auch in diesem Jahr hat die Kunst -und Kulturinitiative SpessArt06050 e.V. durch ihre Kuratorin Ilse Natrop wieder namhafte Künstler aus der Region eingeladen, die ein großes und ausgewogenes künstlerisches Spektrum zeigen werden.
Bekannt wurde der Zeichner und Buchautor Klaus Puth aus Mühlheim, der die Hochschule für Gestaltung in Offenbach besucht hat, vor allem auch durch seine Illustrierung des Buches „Die Abenteuer des Simplicissimus“. Die Besucher dürfen sich auf freche Zeichnungen und scharfsinnige Karikaturen freuen. Sehr vielseitig ist auch die Malerin Angela Schütter-Kuhn aus Mainhausen unterwegs, die sich die Malerei autodidaktisch angeeignet hat. Sie arbeitet in Acryl- und Aquarelltechnik mit Mixed Media Collagen sowie Schablonen Stempeln und wird Werke aus diesem Metier zeigen.
Vom Speckstein ist die Wächtersbacher Künstlerin Ingrid Nickel aufgrund seiner farblichen Lebendigkeit fasziniert. Ihre sorgsam bearbeiteten Skulpturen fördern seine Haptik und schöne Farbigkeit ans Licht und machen all ihre Arbeiten zu außergewöhnlichen Kunstwerken, die in Lanzingen bestaunt werden können. Eine völlig andere Art der Kunst wird Frank Ludwig aus Offenbach-Heusenstamm vorstellen: Besteckkunst. Bei einem Schulprojekt, das er an der Förderschule für motorische und körperliche Entwicklung in Heusenstamm durchführte, hat er die wunderbare Vielseitigkeit von altem Besteck entdeckt.
Als Fotograf, Bildhauer und Initiator des Liederpfads in Roßbach ist Reinhard Kildau mit viel Herzblut unterwegs. Pigmentdruck und Schwarz-Weiß-Fotografie sind seine künstlerischen Schwerpunkte. Kostproben davon wird er in der Ausstellung präsentieren. Wie keine andere versteht es die vielseitige Bad Orber Künstlerin und Kulturpreisträgerin des MKK, Dorothee Becker, zufällige Fundstücke in einen völlig neuen Kontext zu bringen. Die Malerin, Bildhauerin, Kuratorin, Lehrerin und Therapeutin schafft somit stets neue, ungewöhnliche Kunstwerke.
Die Ausstellungsbesucher dürfen also gespannt sein und sich bei freiem Eintritt auf ein interessantes künstlerisches Spektrum freuen. Die Vernissage mit Eröffnung der Ausstellung durch den Biebergemünder Bürgermeister Matthias Schmitt findet am Samstag, 15. November ab 17 Uhr statt. Annelie Rehbein, Willi Günther und Reiner Faß werden die Eröffnung musikalisch begleiten. Am Sonntag, 16. November, ist die Ausstellung von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgt der Förderkreis Laurentia.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten