Mit der Einrichtung des Repair-Cafés ist der Bürgerhilfe Langenselbold nicht nur ein kleiner, aber wichtiger Schritt im Sinne der Förderung von Nachhaltigkeit gelungen, sondern das Angebot wird auch bei der Langenselbolder Bevölkerung hervorragend angenommen. Zusammen mit dem Seniorenbeirat der Stadt Langenselbold und in Kooperation mit dem Turnverein Langenselbold wird seit Herbst letzten Jahres einmal pro Monat Freitag nachmittags zwischen 15.00 bis 18.00 Uhr die Werkstatt in den Räumen des Turnvereins aufgebaut. Fast 100 Haushaltsgeräte, Spielzeuge, Fahrräder oder andere Hilfsmittel konnten bisher wieder repariert und der weitere Gebrauch gesichert werden. Viele der reparierten Gebrauchsgegenstände wären sonst im Müll gelandet, hätten neu angeschafft werden müssen und hätten damit wertvolle Ressourcen unnötig verbraucht. Das Konzept des Wiederverwertens kommt bei der Bevölkerung gut an und wird rege in Anspruch genommen- und das für den Nutzer zum Nulltarif.
Zum Reparieren braucht es aber nicht nur das nötige Team von geschickten wie motivierten Handwerkern, sondern auch die entsprechenden Werkzeuge und Hilfsmittel. Und hier kommt ein Mitglied der Bürgerhilfe ins Spiel, das nicht nur das Angebot ideell fördern, sondern konkret finanziell unterstützen wollte. Roland Geyer hatte die Idee, die Geschenke zu seinem runden Geburtstag in Form von Geld zu sammeln und diese Summe der Bürgerhilfe zum Aufbau des Repair Cafés zu spenden. Mit dieser Spende konnte notwendiges Werkzeug angeschafft werden, um diesen Service überhaupt anbieten zu können.
Letzten Freitag konnte sich nunmehr der Spender Roland Geyer (im Bild Dritter von rechts) von der Anschaffung der Werkzeuge vor Ort und im Gebrauch persönlich ein Bild machen. Konkret wurden mit den 500 € ein Kleinkompressor und spezielle Messgeräte erworben, die für die Reparatur der defekten Kleingeräte unabdingbar sind. Das Team des Repair-Cafés freut es ungemein, dass nicht nur mit Hilfe von Privat Spendern, sondern auch gefördert durch die finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sehr gute Bedingungen geschaffen werden konnten, um qualifizierte Reparaturleistungen anbieten zu können. Persönlich wurde dem Spender Roland Geyer Danke für die finanzielle Unterstützung ausgesprochen.
Der nächste Termin zur Öffnung des Repair-Cafés wird am Freitag, den 14. März ab 15.00 Uhr wieder in den Räumlichkeiten des Turnvereins in der Gründauhalle am Brühlweg 6 über die Bühne gehen. Während der Wartezeiten gibt es von den ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kaffee und Kuchen bei netten Gesprächen für kleines Geld. Der Café Besuch ist wie die Inanspruchnahme der Reparaturleistungen öffentlich und nicht auf die Mitglieder der Bürgerhilfe beschränkt. Die Reparaturen sind mit Ausnahme der Kosten für Ersatzteile kostenlos.
Quelle: Redaktion MKK Echo