Montag, März 31, 2025
StartRegion 2HanauPodiumsdiskussion mit digitaler Getränkebestellung: Hanauer Smart City-Auftakt im Stadthof

Podiumsdiskussion mit digitaler Getränkebestellung: Hanauer Smart City-Auftakt im Stadthof

Online-Befragung auf zukunft-hanau.de gestartet / Teilnahme auch online via Livestream möglich
Wie digital Hanau bereits ist, welche Smart-City-Pläne die Stadt verfolgt, welche Impulse ein Experte von außen gibt: Das sind die zentralen Themen am kommenden Montag, 31. März, ab 18.30 Uhr im Stadthof Hanau (Marktplatz) zum Auftakt der Bürgerbeteiligungs-„Roadshow“ für das Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“.

SML Banner Lang

„Ganz konkret können die Gäste an diesem Abend ausprobieren, wie man mit einem Handy-Klick seine Getränke vor Ort bestellt und bezahlt“, so Stadträtin und Digital-Dezernentin Isabelle Hemsley.

Welche Schritte die Stadt Hanau in Richtung digitale Zukunft bereits gegangenen ist und welche geplant sind, stellt Stadträtin Hemsley vor, Dieter van Acken, Smart City- Experte des Softwareunternehmens Tobit Laboratories aus Ahaus, wird in einem Kurzvortrag die Chancen der Digitalisierung für Kommunen beleuchten. Bei der zentralen Podiumsdiskussion, an der auch Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH (HMG), teilnimmt, werden die verschiedenen Leuchtturmprojekte und Handlungsfelder sowie die Power-Map vorgestellt, die innovative Vorhaben zeigt und weiter wächst. „Unser Leitbild für ein smartes Hanau lebt davon, dass viele Menschen Bescheid wissen und sich beteiligen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung ein“, so Stadträtin Hemsley. Der Montag ist als Auftakt zu verstehen, mehrere Bürger-Beteiligungsveranstaltungen an verschiedenen Stellen in der Stadt folgen in diesem Jahr.

Live-Stream auf zukunft-hanau.de / Live-Getränke im Stadthof per QR-Code

Auf der Internetseite www.zukunft-hanau.de kann man bereits an einer Online-Umfrage zu dem Thema teilnehmen und sich über Power-Map und das Leitbild „Stadtwandel.digital“ informieren. Die Veranstaltung am Montag wird über diese Seite auch live gestreamt. Es ist möglich Fragen im Live-Chat und vor Ort zu stellen.

„Mein Tipp ist natürlich, am Montagabend live ins Erdgeschoss des Stadthofs auf die Agora zu kommen und sich zu informieren. Zudem haben wir etwas Besonderes vorbereitet“, so Stadträtin Hemsley: „An diesem Abend ist es möglich, seine Getränke am Platz einfach per QR-Code zu bestellen und zu bezahlen. Diese Technik kommt aus der Digitalstadt Ahaus und wird dort erfolgreich genutzt – nicht nur in der Gastronomie. Wir zeigen am Montagabend konkret, wie einfach dieses System funktioniert und wie wir uns den Einsatz in Hanau vorstellen.“

Pressekontakt: Dominik Kuhn

Bild: Smart-City-Leitbild Stadtwandel.digital
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Smart-City-Leitbild Stadtwandel.digital
Am Montagabend (18.30 Uhr) findet auf der Agora (Foto) im Erdgeschoss des Stadthofs Hanau der Auftakt der Bürgerbeteiligungs-„Roadshow“ für das Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ statt. Der Eintritt ist frei.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten